Juniorwahl
Politik mal anders – zum Einsteigen und Mitmachen!
Juniorwahl macht Demokratie praktisch erfahrbar – anstatt einer Klassenarbeit gibt es die Juniorwahl. Es geht um das Einüben und Erleben von Demokratie. Das Projekt steht auf zwei Säulen: dem vorbereitenden Unterricht und dem Wahlakt.
Den Unterricht bereiten die Lehrerinnen und Lehrer vor – mit Hilfe von zahlreichen speziellen Unterrichtsvorschlägen. Die Wahlen verantworten die Schülerinnen und Schüler: Sie verteilen Wahlbenachrichtigungen, legen Wählerverzeichnisse an, bilden einen Wahlvorstand und organisieren den Wahlakt. Die Projektteilnahme ist für Ihre Schulen komplett kostenlos. Um Punkt 18:00 Uhr wird dann am Wahlsonntag das landesweite Ergebnis der Juniorwahl bekannt gegeben.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: www.juniorwahl.de
Für Rückfragen: Tel.:/Fax: 0180 1234 0180 (bundesweit zum Ortstarif)
Alle weiterführenden Schulen ab Klasse 7 können sich zu dem landesweiten Schulprojekt anmelden.
So können Sie Ihre Schule anmelden:
Elektronisches Anmeldeformular nutzen unter: www.juniorwahl.de
oder kostenlos anrufen: Tel.: 0180 1234 0180
Und so macht Ihre Schule mit:
Schüler- und Lehrerschaft klären gemeinsam, ob sie an der Juniorwahl teilnehmen möchten.
Anmeldeformular auf www.juniorwahl.de ausfüllen, E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken oder kurz anrufen: Tel.: 0180 1234 0180
Teilnahmebestätigung abwarten, Informationen zum Vorbereitungsseminar erhalten, Demokratie zum Schulfach machen und abschließend wählen.
Ablaufplan Juniorwahl 2017
Erstinformationen
→ www.juniorwahl.de
Um Ihnen einen ersten Eindruck über die Inhalte, Ziele und den Ablauf der Juniorwahl zu geben, erhalten Sie unter www.juniorwahl.de verschiedene Erstinformationen.
Unterrichtspaket
→ Mitte Februar 2017
→ Unterrichtsbücher
→ Fortbildungsseminar/Fortbildungsvideo
In diesem Paket erhält Ihre Schule das didaktische Begleitmaterial zur Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler sowie einen Link zu unserem Fortbildungsvideo, das über den Verlauf und die Organisation der Juniorwahl informiert.
Wahlpaket
→ Anfang April 2017
→ Klassensätze mit Wahlbenachrichtigungen
→ Wahlordner mit weiteren Wahlunterlagen
→ Wahlkabinen und Plakate
→ Wahlurne und Stimmzettel des Wahlkreises
Ihre Schule erhält ein Paket mit abgezählten Klassensätzen mit Wahlbenachrichtigungen und Wählerverzeichnissen. Zudem ist dort der Wahlordner enthalten, der alle relevanten Unterlagen, Erklärungen und Hilfsmittel für den Wahlakt enthält. Weiterhin erhalten Sie Plakate, Wahlkabinen, Wahlurne und die Stimmzettel des Wahlkreises Ihrer Schule.
Ergebnispaket
→ nach dem 7. Mai 2017
→ Ergebnisübersicht
→ Fragebogen
Für die Nachbereitung erhält Ihre Schule eine Ergebnisübersicht und einen Fragebogen zur Evaluation.