Don't feed the troll!


Einladung

Nimmt Facebook uns die Wahl? Politische Meinungsbildung in sozialen Medien

Montag, 3. April 2017, Montag, 3. April 2017
11:00 Uhr
STUDIO Filmtheater am Dreiecksplatz
, Wilhelminenstraße 10, Kiel

Don’t feed the troll!

Facebook möchte, dass wir uns wohl fühlen. Die Informationen, die wir hier bekommen, sollen uns gefallen und bestärken uns in unseren Ansichten. Dafür sorgt ein geheimer Algorithmus. Politische Meinungsbildung lebt aber von Widerspruch, Kritik und Debatte. Sie ist kontrovers, nicht gleichförmig. Gezielt eingesetzte Fake News, Social Bots und Trolle manipulieren darüber hinaus die Kommunikation in sozialen Medien und den Kommentarspalten des Netzes. Mit Blick auf die Landtags- und Bundestagswahl stellt sich uns allen damit die Frage: Werden wir manipuliert oder haben wir noch die Wahl?


Tobias Schrödel, Live-Hacker und „Deutschlands erster ITComedian“ (CHIP) wird in seiner Präsentation Licht ins Dunkel der technischen Möglichkeiten bringen und aufzeigen, wie wir die Tücken der politischen Meinungsbildung im Netz umschiffen. Er wird außerdem in Live Hacks zeigen, wie Hacker an unsere Daten kommen und wie wir uns davor schützen können.

Die Veranstaltung wird vom Landesbeauftragten für politische Bildung und der Landesbeauftragten für Datenschutz organisiert. Der Vortrag richtet sich in erster Linie an Schulklassen, aber auch weitere Interessierte sind herzlich willkommen.

Programm

Vortrag


„Nimmt Facebook uns die Wahl? –
Politische Meinungsbildung
in sozialen Medien“
Tobias Schrödel


Diskussion
Tobias Schrödel


Dr. Christian Meyer-Heidemann,
Landesbeauftragter für politische Bildung


Marit Hansen,
Landesbeauftragte für Datenschutz

Anmeldung

Anmeldungen von Schulklassen und weiteren Interessierten bis zum 31. März 2017 per
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0431 988 1646