Foto: Toa Heftiba auf unsplash.com


Veranstaltungsübersicht

1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland

Anlässlich des Jubiläumsjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ findet in diesem Jahr ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit ausgewiesenen Expert*innen aus ganz Deutschland statt. Die Veranstaltungen werden teils online, teils in Präsenz an verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein durchgeführt.

Unsere Veranstaltungen setzen unterschiedliche Schwerpunkte: Von einer Rückschau auf die Werke jüdischer Künstler*innen der Vergangenheit, einer breit aufgestellten Veranstaltungsreihe, die auf unkonventioneller Weise der Frage nachgeht, wie jüdisches Leben heute aussieht, einer Lesung zum Thema Terror gegen Juden in Deutschland bis hin zum israelbezogenen Antisemitismus werden vielfältige Themen in den Blick genommen.

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen, die fortlaufend aktualisiert wird. Sobald es möglich ist, finden Sie hier auch Informationen zur Anmeldung. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Bestimmungen kann es zu kurzfristigen Änderungen des Programms kommen.

Auf unserer Sonderseite #tacheles haben wir verschiedene Materialien, Hintergründe und weiterführende Links zum Thema Antisemitismus gesammelt. Neben Videos finden Sie Unterrichtsmaterialien, Interviews, aktuelle Studien, Publikationen und vieles mehr.

Post no Hate Sticker

Die „Jeckes“. Eine deutsch-jüdische Geschichte

Online-Fortbildung am 25. Mai 2021 für Lehr- und pädagogische Fachkräfte.

Mehr erfahren
Neue Synagoge, Berlin

Die „Jeckes“. Eine deutsch-jüdische Geschichte

Webtalk am 8. Juni 2021 Igal Avidan.

Die Veransatltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Norderstedt und dem Verein CHAVERIM - Freundschaft mit Israel e.V. statt.

Mehr erfahren
Alex Feuerherdt

Die Israel-Boykottbewegung. Alter Hass in neuem Gewand

Lesung mit Alex Feuerherdt am 1. Juni 2021 in Kiel

In Kooperation mit der Hermann Ehlers Akademie und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Schleswig-Holstein

Mehr erfahren
Porträts der Mitglieder des Ensembles

Ich hatte einst ein schönes Vaterland

Lesung und Konzert mit dem Ensemble Opus 45 am 7. November 2021 in Lübeck

Theatermasken

Was ist jüdisch?

Veranstaltungsreihe in der zweiten Jahreshälfte im
Kultur- und Kommunikationszentrum Die Pumpe in Kiel.

In Kooperation mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein, der Jüdischen Gemeinschaft Schleswig-Holstein und der Nordkirche