
Informationen und Einladungen
Hier finden Vertreter:innen der Presse Einladungen zu Veranstaltungen und Presseterminen sowie weitere Presseinformationen des Landesbeauftragten für politische Bildung.
Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ wird am Sonntag in Kiel eröffnet
Einladung an die Medien: Pressegespräch zur 2. „Langen Nacht der Demokratie“ in Schleswig-Holstein
Einladung an die Medien: Eröffnung der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“
Ankündigung zum Anne-Frank-Tag: Ausstellung „Deine Anne. Eine Mädchen schreibt Geschichte“ kommt im Herbst nach Kiel
Einladung an die Medien: Podiumsdiskussion zur politischen Bildung in der Schule
Einladung an die Medien: 6. Jugendaktionskonferenz Schleswig-Holstein
Landesbeauftragter für politische Bildung zum Auftakt in Ahrensburg: „Journalismus macht Schule in Schleswig-Holstein“ startet zum fünften Mal
Einladung an die Medien: Das Kriegsende in Schleswig-Holstein vor 80 Jahren
Einladung an die Medien: Auftakt „Journalismus macht Schule in Schleswig-Holstein“
Julika Burggraf aus Eutin und Annemarie Sprenkmann aus Sankt Peter-Ording gewinnen bei „Jugend debattiert“
Einladung an die Medien: Landesfinale Jugend debattiert Schleswig-Holstein 2025
Rekordbeteiligung bei Juniorwahl zur Bundestagswahl in Schleswig-Holstein: Über 60.000 Schülerinnen und Schüler wählen die Linke vor SPD und CDU
Einladung an die Medien: Präsentation des Wahl-O-Mats zum Aufkleben mit Politikerinnen und Politikern der zur Wahl antretenden Parteien
Landesbeauftragter für politische Bildung: Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben geht auf Tour durch Schleswig-Holstein
„Einfach wählen gehen“ Landesbeauftragter für politische Bildung veröffentlicht Broschüre in Leichter Sprache zur Bundestagswahl
Landesbeauftragter für politische Bildung verstärkt Maßnahmen gegen Verschwörungsmythen und Desinformationen
2024
Weitere fünf Jahre: Bildungsministerin Prien und Landesbeauftragter für politische Bildung Meyer-Heidemann verlängern Kooperationsvereinbarung zu „Jugend debattiert“
Zweitägiges Medienkompetenz-Festival 2024: Vielfältiges Programm für Fachkräfte aus KiTa, Schule und Jugendarbeit
Erfolgreicher Aktionstag des Landesbeauftragten für politische Bildung, der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein und #UseTheNews für 100 Jugendliche in Lübeck
Alle Stolpersteine in Schleswig-Holstein jetzt in der App „Stolpersteine Digital“ verfügbar
Landesbeauftragter für politische Bildung, Aktion Kinder- und Jugendschutz SH und Offene Kirche Sankt Nikolai holen Anne-Frank-Ausstellung 2025 nach Kiel und erinnern mahnend an Novemberpogrome
Einladung an die Medien: Stolpersteine in Lübeck in die App „Stolpersteine Digital“ aufgenommen
Einladung an die Medien: Veranstaltung zum Jahrestag des Überfalls auf Israel
Einladung an die Medien: Pressegespräch zur 1. „Langen Nacht der Demokratie“ in Schleswig-Holstein
Einladung an die Medien: Stolpersteine auf Sylt in die App „Stolpersteine SH“ aufgenommen
Landesbeauftragter für politische Bildung zur Jugendaktionskonferenz 2024: Engagement junger Menschen in Zeiten verschiedener Krisen besonders wertvoll
Einladung an die Medien: 5. Jugendaktionskonferenz Schleswig-Holstein
Das Ergebnis der Juniorwahl zur Europawahl in SH: Schülerinnen und Schüler wählen CDU vor SPD
Nutzen Sie Ihr Wahlrecht! Aufruf zur Eintragung ins Wählerverzeichnis für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger
Einladung an die Medien: Kurzfilmwettbewerb zur Europawahl
Smilla Egtved aus Bad Schwartau und Felix Jung aus Quickborn gewinnen bei „Jugend debattiert“
Rekordbeteiligung bei der „Juniorwahl“: 216 Schulen nehmen am Projekt zur Europawahl 2024 in Schleswig-Holstein teil!
Einladung an die Medien: Landesfinale Jugend debattiert Schleswig-Holstein 2024
Landesbeauftragter für politische Bildung: Stolpersteine in Neumünster und Bad Schwartau in die App „Stolpersteine SH“ aufgenommen
Einladung an die Medien: Stolpersteine in Neumünster in die App „Stolpersteine SH“ aufgenommen
Pressekontakt
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Hauke Petersen, Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung, unter Tel.: 0431/988-1643 zur Verfügung.