Was gibt es Neues in der politischen Bildung in Schleswig-Holstein? Hier halten wir Sie auf dem Laufenden. Folgen Sie uns auch bei Facebook, Twitter und Instagram, damit Sie keine News verpassen.
In dem Projekt „Die Öffnung der Familie“ sprechen seit Ende August 2020 jedes Wochenende rund 50 Teilnehmer*innen über Demokratie
Journalist*innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen in Expert*innengesprächen über die Arbeit
Am 3. Mai 1945 ereignete sich in der Lübecker Bucht eine der größten Schiffskatastrophen der Menschheitsgeschichte
In Online-Workshops für Schulklassen wollen wir für Fake News und Verschwörungsmythen sensibilisieren
Am Freitag, dem 15. Januar 2021, startet die erste Anmeldephase für das Freiwillige Soziale Jahr 2021/2022
Wie sieht Antisemitismus heute aus? Wie weit sind antisemitische Vorurteile in der Bevölkerung verbreitet?
Ein Jahr, das ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stand, neigt sich dem Ende zu
Während einige Veranstaltungen abgesagt werden müssen, bleibt unser Shop weiterhin geöffnet
Wir verlosen gemeinsam mit dem Verein Mahnmal Kilian e.V. szenische Lesungen im Kieler Flandernbunker
Ich freue mich, heute dem Landtagspräsidenten den Bericht über meine Tätigkeit in der 19. Wahlperiode vorlegen zu können
Struktureller Rassismus, Digitalisierung und der Staat Israel sind die Themen, die in unseren Buchneuheiten aufgegriffen werden
Sprechen Sie eigentlich Demokratisch? Wir verlosen Projekttage für Schulen zum Thema Meinungsfreiheit
Ein Zeitzeuge der Friedlichen Revolution kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge für Schulen in Schleswig-Holstein
Nicht nur für die Urlaubszeit im Sommer haben wir viele aktuelle Bücher aufgenommen, die ab jetzt in unserem Shop bestellt werden können
Der Landesbeauftragte für politische Bildung hat Informationen und Materialien zu Verschwörungserzählungen zusammengestellt
Im fiktiven Land Fontanien greift das Corona-Virus um sich. In dem Online-Planspiel wird der Frage nachgegangen, inwiefern es angemessen ist
Diskussion über die Erinnerung an das Kriegsende
Ab sofort können in unserem Shop wieder Bücher und Materialien bestellt werden
Online-Unterrichtsmaterial zur „Cap Arcona"-Katastrophe für die Sekundarstufe I erschienen
Der Historiker Gerhard Paul beschreibt das Ende des Zweiten Weltkriegs vom 1. bis zum 23. Mai 1945 in Flensburg
Seite 1 von 11