
Ausstellung zu Anne Frank im Herbst in Kiel
Die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ des Anne Frank Zentrums Berlin wird vom 14. September bis 9. Oktober 2025 in der Offenen Kirche St. Nikolai in Kiel zu sehen sein.
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, die Aktion Kinder und Jugendschutz Schleswig-Holstein und die Offene Kirche St. Nikolai holen zu Beginn des neuen Schuljahres 2025 die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ nach Kiel. Das Ausstellungsprojekt des Anne Frank Zentrums Berlin findet vom 14. September bis 9. Oktober in der Offenen Kirche St. Nikolai in Kiel statt.
Die Anne Frank Ausstellung vermittelt geschichtliche Hintergründe und Konsequenzen des Nationalsozialismus. Verknüpft mit dem Schicksal der Anne Frank werden den Besucher:innen die Judenverfolgung und der Holocaust nahegebracht. Themen wie Demokratie, Freiheit, Gleichberechtigung und Zivilcourage, die im Tagebuch Anne Franks eine Rolle spielen, regen Auseinandersetzungen mit der heutigen Erfahrungswelt Jugendlicher und Heranwachsender an: „Wer bin ich? Wer sind wir? Wen grenze ich aus?“. Die Leitfrage „Was kann ich bewirken?“ ermutigt zu eigenem Engagement.
Informationen für Besucher:innen
Die Ausstellung ist für Schulklassen und Jugendgruppen ab Klassenstufe 7 konzipiert. Sie eignet sich auch für Berufsschulen sowie für Auszubildende in Polizei und Bundeswehr.
Peer-Guides (Jugendliche ab 16 Jahre) führen Schulklassen/Gruppen durch die Anne-Frank-Ausstellung. Sie werden zuvor von Teamer:innen des Anne-Frank-Zentrums Berlin in einem Trainingsseminar dazu ausgebildet. Führungen können ab dem 12. Juni über die Website der AKJS gebucht werden.
Das Rahmenprogramm
Rund um den Ausstellungszeitraum findet ein umfangreiches Rahmenprogramm statt. Alle Veranstaltungen hierzu finden Sie hier.

Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie. Der Alltag ohne Freiheit und Demokratie
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“
In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 1. Halbjahr 2025/2026
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.