
Verlosung für Schulen: Workshop „Wohin steuert EU*ropa?“ 2025/26
Der Landesbeauftragte für politische Bildung verlost Workshops für Schulen zur politischen Europabildung mit dem Titel „Wohin steuert EU*ropa?“ im Winter 2025/26 für Schulklassen ab Jahrgang 10.
Wie sieht die Zukunft Europas aus? Wie werden die politischen Entscheidungen der nächsten Jahre aus Brüssel unser Leben in Deutschland beeinflussen? Und welche Auswirkungen hat die Politik der EU besonders für junge Menschen?
Der Workshop „Wohin steuert EU*ropa?“ bietet die Gelegenheit, Antworten auf diese Fragen zu diskutieren. In einem interaktiven Format setzen wir uns mit den zentralen Herausforderungen auseinander, die vor der EU liegen. Im Mittelpunkt stehen die Visionen der Schüler:innen, wie sie sich die Zukunft der EU wünschen und was aus ihrer Perspektive die drängendsten Probleme sind, auf die die Politiker:innen in Brüssel Antworten finden müssen.
Mattes Campen, politischer Bildner aus Hamburg, wird sich der politischen Europabildung widmen und dabei auf didaktisch fundierte Methoden interaktiv, lebensweltnah und zeitgemäß zurückgreifen.
Der Workshop ist konzipiert für je eine Schulklasse bzw. Kursgruppe der Jahrgänge 10-13. Er umfasst vier Schulstunden (ca. 180 Minuten) und findet vor Ort in der teilnehmenden Schule statt. Die Anwesenheit einer Lehrkraft während des Workshops ist zwingend notwendig. Es sind keine Vorbereitungen von Seiten der Schule erforderlich. Vor Ort wird ein Beamer bzw. Smart Board sowie ein stabiler Internetzugang benötigt. Die Workshops finden am 24. und 25. November 2025 sowie vom 12. bis 14. Januar 2026 jeweils vormittags statt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Anmeldung
Senden Sie eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Verlosung Europabildung“ an
Organisatorisches
Lehrkräfte können bis Montag, 13. Oktober 2025 an der Verlosung teilnehmen. Senden Sie dazu eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Verlosung Europabildung“ an lpb@landtag.ltsh.de. Bitte geben Sie Kontaktdaten Ihrer Schule, Ansprechpartner/-in mit Telefonnummer (bitte auch Ihre Mobilnummer), die voraussichtliche Klassen-/Kursgröße und zwei Wunschtermine (Auflistung siehe unten) an. Es sind nur Veranstaltungen am Vormittag möglich. Die Gewinner werden bis zum 15. Oktober (vor den Herbstferien) benachrichtigt.
Folgende Termine sind möglich
- Montag, 24. November 2025
- Dienstag, 25. November 2025
- Montag, 12. Januar 2026
- Dienstag, 13. Januar 2026
- Mittwoch, 14. Januar 2026

Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie. Der Alltag ohne Freiheit und Demokratie
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“
In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 1. Halbjahr 2025/2026
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.