

Der Landesbeauftragte für politische Bildung
Die anderen Bundesländer haben eine Landeszentrale für politische Bildung. Schleswig-Holstein hat für diese Aufgaben das Amt des Landesbeauftragten für politische Bildung geschaffen. Er berät die Landesregierung und den Landtag in Grundsatzangelegenheiten der politischen Bildung. Der Landesbeauftragte und sein Team arbeiten unabhängig und überparteilich.
weiter
Aktuelles
Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie - Der Alltag in einem verschwundenen Staat
Nach der großartigen Resonanz der letzten Jahre verlosen wir wieder Vorträge des Fotografikers und Autors Siegfried Wittenburg, der mit beeindruckenden Fotos und authentischen Lebensgeschichten den Alltag in der DDR für Schüler:innen ab der 9. Klasse anschaulich macht. Siegfried Wittenburg wird dieses Mal mit dem Titel „Leben in der Utopie“ in der Zeit vom 9. bis 13. Oktober 2023 durch Schleswig-Holsteins Schulen touren. Die Teilnahme ist für die Schulen kostenlos.
weiter
Aktuelles
Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News und Verschwörungsmythen sensibilisieren und einen souveränen Umgang mit ihnen vermitteln. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt. Neue Workshop-Termine werden in regelmäßigen Abständen bekanntgegeben. Für die Workshops im 1. Schulhalbjahr 2023/2024 können Schulen ab jetzt Ihr Interesse anmelden.
weiter
Aktuelles
Politische Bildung zwischen Demokratieförderung und Aktivismus
Unter dem Titel „Politische Bildung zwischen Demokratieförderung und Aktivismus“ trafen sich ca. 60 Mitarbeitende der Landeszentralen und der Bundeszentrale für politische Bildung Mitte Juni 2023 in Kiel.
weiterVeranstaltung am Donnerstag, 05. Oktober 2023
Bürgerdialog: Faktencheck Nachhaltigkeit – ist Schleswig-Holstein noch auf Kurs?
Schleswig-Holstein hat sich auf den Weg gemacht, die Globalen Nachhaltigkeitsziele umzusetzen
weiter
Veranstaltung am Freitag, 06. Oktober 2023
Ich musste raus – Wege aus der DDR
Vor 34 Jahren verlief quer durch Deutschland eine Grenze, die es für viele Menschen unmöglich machte, frei zu denken, frei zu handeln
weiter
Veranstaltung am Montag, 09. Oktober 2023
Erinnerungsweltmeister? Für eine ehrliche Auseinandersetzung mit Antisemitismus
Antisemitismus ist leider in allen Teilen der deutschen Gesellschaft verbreitet, es ist kein Randphänomen.
weiter
Veranstaltung am Dienstag, 10. Oktober 2023
Geraubt, entschädigt - wiedergutgemacht?
Jüdisches Eigentum in Schleswig-Holstein im Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit
weiter
Veranstaltung am Donnerstag, 12. Oktober 2023
Adolf Bartels - Brandstifter des Antisemitismus
Der Dithmarscher Adolf Bartels, einstmals Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule, war ein populärer Literaturkritiker der Kaiserzeit
weiter
Veranstaltung am Donnerstag, 12. Oktober 2023
Walter Kaufmann – Öffentliche Filmaufführung
Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann,
weiter
Die neusten Produkte in unserem Shop
Das Angebot reicht von Fragen der Zeigeschichte über gesellschaftliche Themen bis zu aktuell drängenden Fragen der Politik – etwa zu Flucht und Migration oder der Zukunft Europas. In allen Bereichen finden Sie verständliche Einführungen.
alle ansehenUnsere Partner
In Schleswig-Holstein gibt es viele Akteure im Bereich der politischen Bildung: Vereine, Verbände, Bildungsstätten, Stiftungen und weitere Institutionen. Wir unterstützen die Vernetzung der Aktivitäten zur politischen Bildung in Schleswig-Holstein und bringen die richtigen Partner an einen Tisch.
weiter