Der Landesbeauftragte für politische Bildung
Die anderen Bundesländer haben eine Landeszentrale für politische Bildung. Schleswig-Holstein hat für diese Aufgaben das Amt des Landesbeauftragten für politische Bildung geschaffen. Er berät die Landesregierung und den Landtag in Grundsatzangelegenheiten der politischen Bildung. Der Landesbeauftragte und sein Team arbeiten unabhängig und überparteilich.
mehr zum BeauftragtenJournalismus macht Schule 2025
Journalist:innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen über die Arbeitsweise im Journalismus und gehen in den Dialog zu aktuellen Themen wie z.B. Fake News, Recherche und sozialen Medien. Das Projekt läuft vom 5. Mai bis 25. Juli 2025.
zum BeitragProjektverlängerung: Fünf weitere Jahre „Jugend debattiert“
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, das Bildungsministerium und die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterzeichnen heute die neue Projektvereinbarung von „Jugend debattiert“.
zum BeitragWorkshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 2. Halbjahr 2024/2025
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News und Verschwörungsmythen sensibilisieren und einen souveränen Umgang mit ihnen vermitteln.
zum BeitragDesinformation und Hass gegen Frauen...
Der Deutsche Frauenring Lübeck bietet in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung diese Reihe an.
zur VeranstaltungDiskussionsveranstaltung mit den Direktkandidat:innen in Kiel zur Bundestagswahl
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wir wollen ins Gespräch kommen
zur VeranstaltungDie Aufarbeitung des Nationalsozialismus und Dithmarschen
Eine umfangreiche Veranstaltungsreihe beleuchtet ab dem 13. März 2025 die Aufarbeitung des Nationalsozialismus und die Rolle, die Dithmarsch
zur VeranstaltungJüdisches Leben in Schleswig-Holstein
Mit der Fortsetzung unserer seit 2006 bestehenden Reihe möchten wir über verschiedene Facetten jüdischen Lebens in Schleswig-Holstein sprech
zur VeranstaltungRadikal höflich
Wie kann ich im Alltag eine klare Haltung gegen menschenfeindliche, ausgrenzende und verschwörungserzählerische Aussagen zeigen?
zur VeranstaltungDie neusten Produkte in unserem Shop
Das Angebot reicht von Fragen der Zeigeschichte über gesellschaftliche Themen bis zu aktuell drängenden Fragen der Politik – etwa zu Flucht und Migration oder der Zukunft Europas. In allen Bereichen finden Sie verständliche Einführungen.
alle Produkte ansehenUnsere Partner
In Schleswig-Holstein gibt es viele Akteure im Bereich der politischen Bildung: Vereine, Verbände, Bildungsstätten, Stiftungen und weitere Institutionen. Wir unterstützen die Vernetzung der Aktivitäten zur politischen Bildung in Schleswig-Holstein und bringen die richtigen Partner an einen Tisch.
zu den Partnern