
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, die Aktion Kinder und Jugendschutz Schleswig-Holstein und die Offene Kirche St. Nikolai holen zu Beginn des neuen Schuljahres 2025 die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ nach Kiel. Das Ausstellungsprojekt des Anne Frank Zentrums Berlin findet vom 14. September bis 9. Oktober in der Offenen Kirche St. Nikolai in Kiel statt.
Die Anne Frank Ausstellung vermittelt geschichtliche Hintergründe und Konsequenzen des Nationalsozialismus. Verknüpft mit dem Schicksal der Anne Frank werden den Besucher:innen die Judenverfolgung und der Holocaust nahegebracht. Themen wie Demokratie, Freiheit, Gleichberechtigung und Zivilcourage, die im Tagebuch Anne Franks eine Rolle spielen, regen Auseinandersetzungen mit der heutigen Erfahrungswelt Jugendlicher und Heranwachsender an: „Wer bin ich? Wer sind wir? Wen grenze ich aus?“. Die Leitfrage „Was kann ich bewirken?“ ermutigt zu eigenem Engagement.
Informationen für Besucher:innen
Die Ausstellung ist für Schulklassen und Jugendgruppen ab Klassenstufe 7 konzipiert. Sie eignet sich auch für Berufsschulen sowie für Auszubildende in Polizei und Bundeswehr.
Peer-Guides (Jugendliche ab 16 Jahre) führen Schulklassen/Gruppen durch die Anne-Frank-Ausstellung. Sie werden zuvor von Teamer:innen des Anne-Frank-Zentrums Berlin in einem Trainingsseminar dazu ausgebildet. Führungen können ab dem 12. Juni über die Website der AKJS gebucht werden.
Rahmenprogramm
Alle Veranstaltungen, die den Ausstellungszeitraum der Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ begleiten, finden Sie in den Feldern weiter unten.

Ihr sollt heilig sein - Jüdisch-christlicher Gottesdienst
14.09.2025 Offene Kirche St. Nikolai

Eröffnungsveranstaltung
14.09.2025 Offene Kirche St. Nikolai

Was gibt's? Was ist koscher und wie kann man sich in Schleswig-Holstein nach den jüdischen Speisegesetzen ernähren?
15.09.2025 Jüdische Gemeinde Kiel und Region

Verschwörungserzählungen: Antisemitismus im alten und neuen Gewand
16.-26.09.2025 Rathaus Neumünster

Die Halbe Stunde: Musik jüdischer Komponisten
17.09.2025 Offene Kirche St. Nikolai

Jüdisches Lehrhaus
17.09.2025 Offene Kirche St. Nikolai

Lesung & Musik "Mut zur Wahrheit" Nacht der Kirchen
19.09.2025 Offene Kirche St. Nikolai

Stummfilm mit Live Musikbegleitung (Orgel): "Die Passion der Jungfrau von Orléans" (1928)
19.09.2025 Offene Kirche St. Nikolai

"Ich bin mir selber anvertraut". Musikalische Lesung mit Auszügen aus "Das denkende Herz", dem Tagebuch der Etty Hillesum 1941- 1943
21.09.2025 Offene Kirche St. Nikolai

Von 'Schuldkult,' 'Fliegenschiss' und 'linken Nazis' - Rechtsextreme Geschichtspolitik als Bedrohung für die Demokratie
01.10.2025 Kiel, genauer Ort wird nach Anmeldung mitgeteilt

Erinnern für die Gegenwart. Lange Nacht der Demokratie
02.10.2025 Offene Kirche St. Nikolai

Antidiskriminierungstag
06.10.2025 VeranstaltungsZentrum Kiel

Themenraum "Anne Frank"
ohne Termin Themenräume in allen Bibliotheken in SH

"Nicht in die Schultüte gelegt"
Terminvergabe flexibel Workshops für Schulkinder ab 10 Jahren

Theaterpädagogisches Jahresprojekt. Theater gegen das Vergessen
ohne Termin Theaterpädagogisches Projekt ab der 9. Klasse

Radikal höflich
Wie kann ich im Alltag eine klare Haltung gegen menschenfeindliche, ausgrenzende und verschwörungserzählerische Aussagen zeigen?

Meko-Festival 2025
Medienbildung, Digitalkompetenzen, digital literacy - als 2-tägige Fachkonferenz bietet das Meko-Festival allerhand spannende Angebote...

Antidiskriminierungstag
Gemeinsamer Fachtag für Lehrkräfte des Landesbeauftragten für politische Bildung und der GEW

Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!

#LaWa Kick.On 2025
Zum Start in die heiße Wahlkampfphase der #LaWa-Kommunen findet mit Kick.On eine Netzwerkveranstaltung für aktive Kinder- und Jugendliche st