
Was gibt's? Was ist koscher und wie kann man sich in Schleswig-Holstein nach den jüdischen Speisegesetzen ernähren?
Montag, 15. September 2025, 16.00 Uhr
Jüdische Gemeinde Kiel und Region e.V.
Wikingerstr. 6
24143 Kiel
Dies ist eine Veranstaltung der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen und der Jüdischen Gemeinschaft Schleswig-Holstein K.d.ö.R..
Bei einem koscheren Imbiss erläutern wir jüdische Speisegesetze und sprechen über ihre praktische Umsetzung in unserem Bundesland. Welche Herausforderungen gibt es für Menschen, die sich in Schleswig-Holstein koscher ernähren wollen? Wie sieht der Alltag aus, wenn man sich an die Speisevorschriften der Halacha hält? Und was biete ich meinen Gästen an, die sich koscher ernähren? Alle Fragen, die sich hierzu und zum jüdischem Alltagsleben in Schleswig-Holstein ergeben, beantworten wir gern im Tischgespräch.
Anmeldung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 4. September 2025 unter folgendem Link:
Zur Anmeldung
Radikal höflich
Wie kann ich im Alltag eine klare Haltung gegen menschenfeindliche, ausgrenzende und verschwörungserzählerische Aussagen zeigen?

Meko-Festival 2025
Medienbildung, Digitalkompetenzen, digital literacy - als 2-tägige Fachkonferenz bietet das Meko-Festival allerhand spannende Angebote...

Antidiskriminierungstag
Gemeinsamer Fachtag für Lehrkräfte des Landesbeauftragten für politische Bildung und der GEW

Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!

#LaWa Kick.On 2025
Zum Start in die heiße Wahlkampfphase der #LaWa-Kommunen findet mit Kick.On eine Netzwerkveranstaltung für aktive Kinder- und Jugendliche st