Was gibt's? Was ist koscher und wie kann man sich in Schleswig-Holstein nach den jüdischen Speisegesetzen ernähren?
Montag, 15. September 2025, 16.00 Uhr
Jüdische Gemeinde Kiel und Region e.V.
Wikingerstr. 6
24143 Kiel
Dies ist eine Veranstaltung der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen und der Jüdischen Gemeinschaft Schleswig-Holstein K.d.ö.R..
Bei einem koscheren Imbiss erläutern wir jüdische Speisegesetze und sprechen über ihre praktische Umsetzung in unserem Bundesland. Welche Herausforderungen gibt es für Menschen, die sich in Schleswig-Holstein koscher ernähren wollen? Wie sieht der Alltag aus, wenn man sich an die Speisevorschriften der Halacha hält? Und was biete ich meinen Gästen an, die sich koscher ernähren? Alle Fragen, die sich hierzu und zum jüdischem Alltagsleben in Schleswig-Holstein ergeben, beantworten wir gern im Tischgespräch.
Anmeldung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 4. September 2025 unter folgendem Link:
Zur Anmeldung
Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!
Stunde null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch (Flensburg)
Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war?
Stunde null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch (Lübeck)
Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war?
ARTE-Filmvorführung „Hannah Arendt. Eine Jüdin im Pariser Exil“
Vor fünfzig Jahren, am 4. Dezember 1975, starb Hannah Arendt in New York. Als scharfe Analytikerin der Machtverhältnisse hat sie mit Werken
Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört