Mitarbeiter:innen
Wir machen politische Bildung!
Wir machen politische Bildung für alle Bürger:innen! Unsere Tätigkeit verstehen wir als Beitrag, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu stärken und die politische Kultur in Schleswig-Holstein zu beleben. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern entwickeln wir neue Ideen für die Demokratiebildung im 21. Jahrhundert und setzen diese in die Praxis um.

Stellvertreter des Landesbeauftragten
Dr. Hauke Petersen
Telefon: 0431 – 988 1643
hauke.petersen@landtag.ltsh.de
Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Dr. Hauke Petersen ist Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung. Er ist in Flensburg geboren und aufgewachsen und hat an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mittlere und neuere Geschichte, Politikwissenschaft und Literaturwissenschaft studiert. Nach seinem Magisterabschluss hat er über politische Kultur in der Frühen Neuzeit promoviert. Von 2013 bis 2017 war er Studienleiter der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente.
Hauke Petersen vertritt den Landesbeauftragten in Gremien, Arbeitsgruppen und gegenüber Kooperationspartnern, er plant und führt Veranstaltungen zu historischen und aktuellen politischen Themen durch und verantwortet das Publikationsangebot.

Referentin
Freya Elvert
Telefon: 0431 – 988 1640
freya.elvert@landtag.ltsh.de
Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Freya Elvert ist Referentin beim Landesbeauftragen für politische Bildung. Sie wurde in Kiel geboren und ist dort und in Köln aufgewachsen. An der Universität zu Köln studierte sie Psychologie, Geschichte und Public History und arbeitete freiberuflich in verschiedenen Gedenkstätten und Museen. Nach dem Studium war sie bei der Bundeszentrale für politische Bildung und im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat tätig.
Seit November 2020 ist Freya Elvert bei uns für Bildungsangebote gegen Antisemitismus zuständig.

Referent
Nils Quentel
Telefon: 0431 – 988 1645
nils.quentel@landtag.ltsh.de
Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Nils Quentel ist Referent beim Landesbeauftragten für politische Bildung. Er wurde in Bad Hersfeld geboren und wuchs im niedersächsischen Friesland an der Nordsee auf. Nach dem Lehramtsstudium mit den Fächern Deutsch und Politik-Wirtschaft in Göttingen arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen in der Politikdidaktik an der Schnittstelle von politischer und digitaler Bildung. Freiberuflich war er als Dozent, Projekt- und Workshopleiter zu Themen wie digitalen Netzphänomenen und Partizipation aktiv.
Seit April 2023 ist Nils Quentel bei uns für digitale politische Bildungsangebote, Jugendbeteiligung, Medienkompetenz sowie Social Media und die Website zuständig.

Referentin
Pamela Streiter (in Elternzeit)
Telefon: 0431 – 988 1649
pamela.streiter@landtag.ltsh.de
Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Pamela Streiter ist Referentin beim Landesbeauftragten für politische Bildung. Sie ist in Dresden geboren und wuchs im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien auf. In Dresden, Erfurt und Paris studierte sie Kommunikations- und Politikwissenschaft sowie Medienpädagogik. Nach dem Studium arbeitete sie im Bereich der Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit.
Seit Januar 2020 ist Pamela Streiter bei uns für die Themen Populismus und Parteiendemokratie zuständig. Seit Anfang 2023 bis Mitte 2024 ist sie in Elternzeit.

Sachbearbeiterin
Astrid Böttcher
Telefon: 0431 – 988 1644
astrid.boettcher@landtag.ltsh.de
Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Astrid Böttcher ist beim Landesbeauftragten für politische Bildung zuständig für alle anfallenden Büroarbeiten und erste Ansprechpartnerin, wenn es um das Kuratorium geht. Sie steht hinterm Büchertisch oder empfängt Sie bei unseren Veranstaltungen. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört auch die reibungslose Organisation unserer Veranstaltungen. Alles, was sich hinter den Kulissen abspielt, hat sie im Blick.
Sie erreichen Astrid Böttcher montags bis donnerstags, freitags hat sie frei.

Sachbearbeiterin
Babette Hinz
Telefon: 0431 – 988 1642
babette.hinz@landtag.ltsh.de
Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Babette Hinz ist seit 1998 als Sachbearbeiterin beim Landesbeauftragten für politische Bildung tätig. Im Rahmen der allgemeinen Bürotätigkeit hat sie vor allem ein wachsames Auge auf die Finanzen. Weiterhin begleitet sie die Organisation unserer Veranstaltungen und übernimmt hier die Fotodokumentation. Außerdem kümmert sich Babette Hinz um unsere Publikationen: Wenn Sie Bücher bestellen, bekommen Sie Post von ihr, und an unseren Büchertischen können Sie sie auch regelmäßig antreffen.

Geschäftszimmer
Catharina Dolge
Telefon: 0431 – 988 1646
catharina.dolge@landtag.ltsh.de
Karolinenweg 1, 24105 Kiel
In Eutin geboren und aufgewachsen arbeitet Catharina Dolge seit dem 1. März 2018 im Geschäftszimmer des Landesbeauftragten für politische Bildung. In ihre Zuständigkeit fallen die Terminkoordination und alle anderen Büroarbeiten. Des Weiteren können Sie sich gern an Catharina Dolge wenden, wenn Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen haben oder sich zu diesen anmelden möchten.

Freiwilliges Soziales Jahr Politik
Christiane Fiedler
Telefon: 0431 – 988 1634
christiane.fiedler@landtag.ltsh.de
Karolinenweg 1, 24105 Kiel
Christiane Fiedler absolviert seit September 2022 ihr Freiwilliges Soziales Jahr Politik beim Landesbeauftragten für politische Bildung. Sie ist zwischen Itzehoe und Elmshorn aufgewachsen und hat im Frühjahr 2022 ihr Abitur in Elmshorn abgelegt. Christiane Fiedler unterstützt das Team bei Recherche, dem Publikationsversand sowie dem Onlineauftritt und in der Veranstaltungsorganisation und -durchführung. Im Rahmen ihres Projektes beschäftigt sie sich damit, wie sich verschiedene Gruppen der Zivilgesellschaft aktivistisch engagieren.
Das Kuratorium
Gremium mit Sachverstand
Der Landesbeauftragte für politische Bildung wird bei seiner Arbeit von einem Kuratorium unterstützt. Die Arbeitsschwerpunkte und der Haushaltsplan des Landesbeauftragten werden mit diesem 12-köpfigen Gremium abgestimmt.
mehr erfahren DR. CHRISTIAN MEYER-HEIDEMANN
Der Landesbeauftragte für politische Bildung
Dr. Christian Meyer-Heidemann ist Schleswig-Holsteins Landesbeauftragter für politische Bildung. Er berät die Landesregierung und den Landtag in Grundsatzangelegenheiten der politischen Bildung. Der Landesbeauftragte und sein Team arbeiten unabhängig und überparteilich.
mehr erfahren