
Pressefotos
Bilder direkt zum Herunterladen
Hier finden Vertreter:innen der Presse aktuelle Fotos zu Veranstaltungen und Projekten des Landesbeauftragten für politische Bildung.
Aktuelle Pressefotos

Dienstag, 04. April 2023
Landesfinale von Jugend debattiert 2023
Das Landesfinale von Jugend debattiert in Schleswig-Holstein fand im Landeshaus statt. Sie finden nach dem Wettbewerb hier Bilder der Siegerinnen und Sieger des Landesfinales.
Fotos: Landesbeauftragter für politische Bildung
Anzahl: 1
Größe: 1 MB

Dienstag, 29. März 2022
Wahl-O-Mat zur Landtagswahl
Am 31. März 2022 gibt der Landesbeauftragte für politische Bildung, Christian Meyer-Heidemann, in Kiel den Startschuss für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl 2022. Gemeinsam mit den Jugendlichen der Wahl-O-Mat-Redaktion und der Projektleiterin bei der Bundeszentrale für politische Bildung stellt Meyer-Heidemann im Landeshaus das Online-Tool vor. Am Veranstaltungstag finden Sie hier ab ca. 12 Uhr Pressefotos der Veranstaltung.
Fotos: Landesbeauftragter für politische Bildung
Anzahl: 12
Größe: 80 MB

Montag, 28. März 2022
Landesfinale von Jugend debattiert Schleswig-Holstein 2022
Das Landesfinale von Jugend debattiert in Schleswig-Hosltein fand in diesem nach zwei Jahren wieder Im Landeshaus statt. Sie finden nach dem Wettbewerb (28. März, ab ca. 16.30 Uhr) hier Bilder der Siegerinnen und Sieger des Landesfinales.
Fotos: Landesbeauftragter für politische Bildung
Anzahl: 14
Größe: 80 MB

Mittwoch, 30. September 2020
Landesbeauftragter für politische Bildung übergibt Tätigkeitsbericht an den Landtagspräsidenten
Dr. Christian Meyer-Heidemann übergibt seinen Tätigkeitsbericht an den Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Klaus Schlie.
Fotos: Regina Baltschun
Anzahl: 1
Größe: 5 MB
Porträts

Donnerstag, 20. August 2020
Dr. Christian Meyer-Heidemann
Ein druckfähiges Porträt von Dr. Christian Meyer-Heidemann
Fotos: Kaja Grope
Anzahl: 1
Größe: 10 MB
Pressekontakt
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Hauke Petersen, Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung, unter Tel.: 0431/988-1643 zur Verfügung.