Zum Menü springen Zum Inhalt Springen
0
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Personen
    • Der Landesbeauftragte
    • Mitarbeiter:innen
    • Das Kuratorium
  • Infothek
  • Shop
  • Jugend
  • Themen
  • Partner
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Languages
    • Dansk
    • English
    • Fering
    • Frasch
    • Plattdeutsch
  • leichte Sprache
Menschen auf Steg
Foto: Siegfried Wittenburg

Neuigkeiten

Hier bleiben Sie auf dem Laufenden!

Was gibt es Neues in der politischen Bildung in Schleswig-Holstein? Hier halten wir Sie auf dem Laufenden. Folgen Sie uns auch bei Facebook und Instagram, damit Sie keine News verpassen.

Foto: Alexandra Calvert

Freitag, 16. Juli 2021

Verlosung für Schulen: Vulkan – Weimar zwischen Glanz und Gosse

Gemeinsam mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit verlosen wir Schulaufführungen des Theaterensembles „Axensprung“ am 02. und 03

Foto: O. Malzahn

Donnerstag, 17. Juni 2021

Geh mit dem Wahl-O-Mat on Tour

Teamer*innen gesucht! Wir gehen mit dem Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 auf Tour und Du kannst dabei sein! Zu dritt begleitet ihr den Wah

Siegfried Wittenburg, Ehemalige Grenze zwischen Hessen und der DDR bei Vacha in Thüringen, 2019

Freitag, 28. Mai 2021

60. Jahrestag des Mauerbaus - Erinnerung an die deutsche Teilung

Ein Zeitzeuge der Friedlichen Revolution kommt an Ihre Schule! Am 13. August 2021 jährt sich der Bau der Mauer, die Deutschland 28 Jahre in

Mittwoch, 26. Mai 2021

Podcast unserer FSJ-lerin Alina Jacobs: „Frauen in der Politik“

Unsere FSJ-lerin Alina Jacobs hat in ihrem Projekt einen Podcast mit dem Titel „Frauen in der Politik“ aufgenommen. Es geht um Frauen der

Dienstag, 4. Mai 2021

Journalismus macht Schule in Schleswig-Holstein

Journalist*innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen in Expert*innengesprächen über die Arbeitsweise im

Dienstag, 30. März 2021

Die Öffnung der Familie

In dem Projekt „Die Öffnung der Familie“ sprechen seit Ende August 2020 jedes Wochenende rund 50 Teilnehmer*innen über Demokratie,

Dienstag, 23. Februar 2021

1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland

Anlässlich des Jubiläumsjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ findet in diesem Jahr ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit

Bild des Leuchturms Pelzerhaken aus dem Film „Cap Arcona – Autopsie eines Verbrechens“

Freitag, 12. Februar 2021

Cap Arcona – Autopsie eines Verbrechens

Am 3. Mai 1945, nur wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, ereignete sich in der Lübecker Bucht eine der größten Schiffskatastroph

Donnerstag, 11. Februar 2021

Journalismus macht Schule in Schleswig Holstein

Journalist*innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen in sog. Expert*innengesprächen über die Arbeitsweise im

Donnerstag, 28. Januar 2021

Verlosung für Schulklassen – Online-Workshop „Tatort soziale Netzwerke“

In den Online-Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ für Schulklassen wollen wir junge Menschen

Donnerstag, 14. Januar 2021

FSJ Politik

Am Freitag, dem 15. Januar 2021, startet die erste Anmeldephase für das Freiwillige Soziale Jahr 2021/2022. In den meisten Einsatzstellen

Dienstag, 5. Januar 2021

#tacheles: Informationen zum Thema Antisemitismus

Wie sieht Antisemitismus heute aus? Wie weit sind antisemitische Vorurteile in der Bevölkerung verbreitet? Wie kann jeder und jede Einzelne

Bild: Alexander Torday

Mittwoch, 23. Dezember 2020

Weihnachtsgruß 2020

Ein Jahr, das ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stand, neigt sich dem Ende zu.

Foto: LBpB /CK

Freitag, 30. Oktober 2020

Coronavirus: Shop weiterhin geöffnet

Ab dem 2. November 2020 arbeiten wir wieder aus dem Home Office. Der Shop bleibt weiterhin geöffnet.

Collage: amatik

Mittwoch, 30. September 2020

Dr. Christian Meyer-Heidemann übergibt seinen Tätigkeitsbericht

Ich freue mich, heute dem Landtagspräsidenten den Bericht über meine Tätigkeit in der 19. Wahlperiode vorlegen zu können.

Foto: LBpB / AJ

Donnerstag, 17. September 2020

Buchneuheiten

Struktureller Rassismus, Digitalisierung und der Staat Israel sind die Themen, die Alice Hasters, James Bridle, und Michael Brenner in ihren

Foto: Siegfried Wittenburg

Mittwoch, 12. August 2020

30 Jahre Deutsche Einheit!

Ein Zeitzeuge der Friedlichen Revolution kommt an Ihre Schule! Am 3. Oktober 1990 wurde die Deutsche Einheit vollendet. Wir verlosen Vorträg

Mittwoch, 12. August 2020

Projekttage zur Meinungsfreiheit

Sprechen Sie eigentlich Demokratisch? Wir verlosen vom 28. September bis 2. Oktober 2020 insgesamt fünf Projekttage für Schulen zum Thema Me

v.l.n.r.: Hauke Petersen, Pamela Streiter. Foto: LBpB / MH

Donnerstag, 16. Juli 2020

Neue Bücher

Nicht nur für die Urlaubszeit im Sommer haben wir viele aktuelle Publikationen aufgenommen, die ab jetzt in unserem Shop bestellt werden

Foto: amatik

Freitag, 10. Juli 2020

#echtjetzt?!

Verschwörungstheorien, Verschwörungserzählungen und Verschwörungsmythen erfahren aktuell eine sehr hohe Aufmerksamkeit.

Foto: planpolitik

Donnerstag, 4. Juni 2020

Wir verlosen zehn Online-Planspiele für Schulen!

Was sind Verschwörungserzählungen? Wie funktionieren sie? Welche Rolle spielen das Internet und soziale Netzwerke bei der Verbreitung solche

Foto: gemeinfrei

Mittwoch, 20. Mai 2020

Erinnern an den 8. Mai 1945

75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges diskutieren wir mit Expert*innen über die Bedeutung des 8. Mai.

Foto: LBpB /MH

Montag, 4. Mai 2020

Shop wieder geöffnet

Ab sofort können in unserem Shop wieder Bücher und Materialien bestellt werden.

Foto: gemeinfrei / Zeitschrift „Werft, Reederei, Hafen“ (1927).

Sonntag, 3. Mai 2020

Neues Unterrichtsmaterial zur „Cap Arcona“-Katastrophe

Zum 75. Jahrestag der „Cap Arcona“-Katastrophe ist das Online-Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I erschienen.

v.l.n.r.: Karl Dönitz, Albert Speer, Alfred Jodl. Foto: Landeszentrale für politische Bildung 2012

Freitag, 1. Mai 2020

„Der Untergang 1945 in Flensburg“ digital verfügbar

Der Historiker Prof. Dr. Gerhard Paul beschreibt das Ende des Zweiten Weltkriegs vom 1. bis zum 23. Mai in der Broschüre „Der Untergang 1945

Dienstag, 14. April 2020

Forderungspapier der Teilnehmer*innen der Jugendaktionskonferenz

Am 17. Januar 2020 kamen circa 130 junge, engagierte Menschen ins Landeshaus, um die Themen Klima, Demokratie und Gerechtigkeit miteinander

Montag, 16. März 2020

Vorsichtsmaßnahmen wegen Coronavirus

Das Büro des Landesbeauftragten ist derzeit nur sehr eingeschränkt besetzt. Auch wir nehmen unsere Verantwortung ernst und arbeiten

v.l.n.r.: Dr. Meyer-Heidemann, Dr. Jens Rönnau. Foto: LBpB / HP

Donnerstag, 12. März 2020

Zusammen für Demokratie und gegen das Vergessen

Am 12. März 2020 hat der Landesbeauftragte zusammen mit Dr. Jens Rönnau, Vorsitzender des Vereins Mahnmal Kilian e.V., drei

Montag, 9. März 2020

Neues Programmheft!

Nun ist das neue Programmheft für das zweite Quartal 2020 erschienen!

Freitag, 6. März 2020

„Nationale Minderheiten und Volksgruppen in Schleswig-Holstein“

Die zweite, aktualisierte Auflage unserer Broschüre „Nationale Minderheiten und Volksgruppen in Schleswig-Holstein. Informationen und

Mittwoch, 4. März 2020

Vorsichtsmaßnahme wegen Coronavirus

Der Landtag und der Landesbeauftragte für politische Bildung führen vorerst keine Veranstaltungen durch. Hintergrund ist die Ausbreitung des

Freitag, 21. Februar 2020

FSJ 2020/2021

Unsere FSJlerin Christin unterstützt uns bei Recherchen, dem Publikationsversand und in der Veranstaltungsorganisation und -durchführung.

Freitag, 10. Januar 2020

Ein europäisches Erinnern?

Tobias Bütow, Prof. Dr. Bernd Faulenbach, Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix und Géraldine Schwarz diskutierten im Landeshaus, inwiefern es mö

Donnerstag, 9. Januar 2020

Teamerinnen und Teamer gesucht!

Die Landesbeauftragten für politische Bildung und für Menschen mit Behinderung möchten gemeinsam ein Projekt zur politischen Bildung von

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Kontakt

Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Telefon: 0431 – 988 1646
lpb@landtag.ltsh.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag, 9.00 bis 15.00 Uhr
Freitag, 9.00 bis 13.00 Uhr

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

Social Media

Schleswig-Holsteinischer Landtag

Mehr erfahren

  • Kontakt
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Netiquette
  • |
  • Barrierefreiheit
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.

Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz­erklärung | Impressum