
Podcast unserer FSJ-lerin Alina Jacobs: „Frauen in der Politik“
Unsere FSJ-lerin Alina Jacobs hat in ihrem Projekt einen Podcast mit dem Titel „Frauen in der Politik“ aufgenommen. Es geht um Frauen der Landespolitik in Schleswig-Holstein.
„Für mich ist [eine Frauenquote] eine Weiterentwicklung der jetzigen Zustände hin zu einer paritätischen Besetzung von Männern und Frauen. Das hat mit Revolution wenig zu tun, das hat mit Entwicklung zu tun und mit Bewusstseinsstärkung […]“, so Katja Rathje-Hoffmann, MdL (CDU), in der ersten Folge des Podcasts.
Die erste Episode wird heute, am 26. Mai 2021, veröffentlicht. Katja Rathje-Hoffmannn spricht über ihren politischen Werdegang, der mit einer unzureichenden Kita-Betreuung anfing. Aus dieser Lage heraus entwickelte Frau Rathje-Hoffmann ihre politische Motivation und fing an „anzupacken“. Alina Jacobs spricht mit ihr auch über Home-Office-Möglichkeiten nach der Corona-Krise und darüber, wie die K-Frage (Kind oder Karriere) sich zukünftig als „nicht mehr relevant“ herausstellen könnte.
In den kommenden Folgen, die in den nächsten Wochen veröffentlicht werden, interviewt Alina die Landtagsabgeordneten Serpil Midyatli (SPD), Aminata Touré (Bündnis 90/Die Grünen), Anita Klahn (FDP) und Jette Waldinger-Thiering (SSW).
Im Podcast kommen kontroverse Themen wie die „Frauenquote“, das „Gendern“ oder „Care-Arbeit“ zur Sprache, es geht um jugendliches Engagement in der Politik, um Home-Office-Strukturen und darum, wie Landespolitiker*innen für Bürger*innen am besten zu erreichen sind. Mediale Berichterstattung von Politikerinnen in der Presse, Strukturen für Frauen in der Arbeitswelt und das große Thema Feminismus sind ebenfalls Themen des Podcasts „Frauen in der Politik“.
Den Podcast gibt es entweder bei Spotify oder in unserer Infothek.

Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie. Der Alltag ohne Freiheit und Demokratie
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“
In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.

Ausstellung zu Anne Frank im Herbst in Kiel
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, die Aktion Kinder und Jugendschutz Schleswig-Holstein und die Offene Kirche St. Nikolai holen