
Geh mit dem Wahl-O-Mat on Tour
Teamer*innen gesucht! Wir gehen mit dem Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021 auf Tour und Du kannst dabei sein! Zu dritt begleitet ihr den Wahl-O-Mat durch Schleswig-Holstein, eine Aufwandsentschädigung von 100 € pro Tag gibt es auch.
Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ist die analoge Variante des Online-Klassikers und im September 2021 in Schleswig-Holstein unterwegs. Auch hier nehmen die Teilnehmer*innen Stellung zu unterschiedliche Thesen, indem sie „stimme zu“, „stimme nicht zu“ oder „neutral“ auswählen. Allerdings nicht am Bildschirm, sondern vor großen Plakatwänden, mit Klebepunkten und Lochkarte.
Die Teamer*innen fahren an die Veranstaltungsorte, bauen den Wahl-O-Mat auf, stehen als Ansprechpersonen bereit und unterstützen die Teilnehmer*innen.
Du kannst mitmachen, wenn Du
- zwischen 18 und 30 Jahren alt bist,
- einen Führerschein hast,
- in der Zeit vom 30. August – 24. September 2021 an vier bis sechs ganztägigen Terminen (wochentags) flexibel einsetzbar bist,
- am Freitag, 20. August 2021 von 10:30 – ca. 17.00 Uhr an einem Vorbereitungsworkshop in Kiel teilnehmen kannst. Der Workshop findet unter Wahrung der dann gültigen Abstands- und Hygieneregelungen statt.
Bis zum 11. Juli 2021 nehmen wir Anmeldungen unter
Bitte gib in der E-Mail neben Deinem Namen und Deiner Adresse Deine Telefonnummer und Dein Geburtsdatum an. Schreib dazu bitte einen kurzen Text, warum Du beim Wahl-O-Mat zum Aufkleben dabei sein willst und ob (und wo) Du Dich bereits ehrenamtlich engagiert hast.

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.

Ausstellung zu Anne Frank im Herbst in Kiel
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, die Aktion Kinder und Jugendschutz Schleswig-Holstein und die Offene Kirche St. Nikolai holen

Steinerne Zeugen
Auf allen 22 jüdischen Friedhöfen in Schleswig-Holstein wurden Informationstafeln aufgestellt.

Verlosung für Schulen: Agenten des Rechtsstaats 2025
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats". Die Projekttage