
Dienstag, 27. September 2022
Unterrichtsmaterial zu NS-Prozessen veröffentlicht
Unser FSJler Malte-Sebastian Grutschnig hat ein Unterrichtsmaterial zur juristischen Aufarbeitung von NS-Verbrechen erarbeitet.
Im Rahmen seines Freiwilligen Sozialen Jahres Politik beim Landesbeauftragten für politische Bildung hat Malte-Sebastian Grutschnig eine Unterrichtseinheit entworfen, die sich mit der juristischen Aufarbeitung von Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt.
Der Leitgedanke der Unterrichtseinheit ist es, einen historischen juristischen Prozess gegen eine Person nachzuvollziehen, die in einem Konzentrationslager tätig war. Dabei sollen sich die Schüler:innen in die jeweiligen am Prozess beteiligten Rollen hineinversetzen. Die Unterrichtseinheit beruht hierbei auf historischen Begebenheiten. Aus didaktischen Gründen sind einzelne Sachverhalte teilweise stark vereinfacht und modifiziert.
Im Unterrichtsmaterial geht es um einen Prozess gegen Hans Otto Hermann Griem. Griem, 1902 in Spandau geboren, war SS-Untersturmführer und ab 1943 Kommandant in verschiedenen KZ-Außenlagern, u.a. im KZ Husum-Schwesing und im KZ Ladelund. Nach seiner Flucht vor einer Gerichtsverhandlung der britischen Besatzungsmacht im Jahr 1947 wurden weitere Ermittlungen im Jahr 1963 wieder aufgenommen. Griem starb noch vor Prozesseröffnung 1971 in Hamburg.
Das Unterrichtsmaterial steht hier zum Download bereit.

Montag, 28. August 2023
Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie - Der Alltag in einem verschwundenen Staat
Nach der großartigen Resonanz der letzten Jahre verlosen wir wieder Vorträge des Fotografikers und Autors Siegfried Wittenburg

Montag, 31. Juli 2023
Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Mittwoch, 14. Juni 2023
Politische Bildung zwischen Demokratieförderung und Aktivismus
Am 12. und 13. 06. 2023 fand im Landeshaus die Jahreskonferenz der Landeszentralen und der Bundeszentrale für politische Bildung statt

Dienstag, 28. März 2023
Verlosung für Schulen: Die Grundrechte-Arena
Wir verlosen in Kooperation mit dem Bildungsministerium und dem Verein „Die Politiksprecher e.V.“ Projekttage für Schulklassen