
Montag, 18. Juli 2022
Bücher für den Sommer
Ferienzeit ist Lesezeit. Wir haben viele neue Bücher in unseren Shop aufgenommen. Lest mal rein.
Afghanistan beschäftigt die Weltgemeinschaft seit Jahrzehnten: Rainer Hermann schildert und erklärt in seinem Buch „Afghanistan verstehen“ Geschichte, Gesellschaft, Glaube und Geopolitik einer von Kriegen erschütterten Weltregion.
Helene Nathan, Anna Seghers und Hannah Arendt sind die Heldinnen von drei jungen Menschen, die im heutigen Berlin leben. In Gesprächen erwecken sie ihre Schicksale zum Leben und erzählen, wie ihre jüdische Identität den Andersdenkerinnen ein Leben in Nazi-Deutschland unmöglich machte. Eine Graphic Novel von Anna Faroqhi.
Die Antifa polarisiert. Richard Rohrmoser zeichnet in seinem Buch „ANTIFA – Porträt einer linksradikalen Bewegung. Von den 1920er Jahren bis heute“ die historische Entwicklung der antifaschistischen Bewegung seit ihren Anfängen nach und skizziert das heutige Spannungsfeld zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement und radikaler Gewaltbereitschaft.
Von Corona-Leugnung über Pizzagate und QAnon bis zur jüdischen Weltverschwörung – Verschwörungsmythen haben Hochkonjunktur. Mit dem Buch „Basiswissen Verschwörungsmythen“ haben Sophia Bock und Wilfried Schubarth einen Leitfaden für Lehrende und Lernende veröffentlicht.
Kapitalmärkte werden oft als „Orte periodisch wiederkehrenden Irrsinns“ beschrieben. „Finanz- und Kapitalmärkte verstehen“ von Hanno Beck hilft Laien, den Irrsinn zu verstehen: Was sind Kapitalmärkte? Was leisten sie? Wie sind sie organisiert? Wer sind die wichtigsten Spieler?
In seinem Buch „Rechte Esoterik. Wenn sich alternatives Denken und Extremismus gefährlich vermischen“ analysiert Matthias Pöhlmann die historischen Wurzeln rechter Esoterik und zeigt: Was auf den ersten Blick als harmlose Spinnerei erscheint, birgt immense gesellschaftliche Sprengkraft.

Montag, 28. August 2023
Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie - Der Alltag in einem verschwundenen Staat
Nach der großartigen Resonanz der letzten Jahre verlosen wir wieder Vorträge des Fotografikers und Autors Siegfried Wittenburg

Montag, 31. Juli 2023
Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Mittwoch, 14. Juni 2023
Politische Bildung zwischen Demokratieförderung und Aktivismus
Am 12. und 13. 06. 2023 fand im Landeshaus die Jahreskonferenz der Landeszentralen und der Bundeszentrale für politische Bildung statt

Dienstag, 28. März 2023
Verlosung für Schulen: Die Grundrechte-Arena
Wir verlosen in Kooperation mit dem Bildungsministerium und dem Verein „Die Politiksprecher e.V.“ Projekttage für Schulklassen