
Verlosung für Schulen: Aktionstag „Politik, Medien & Demokratie“
Gemeinsam mit der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein und der Medienkompetenz-Initiative #UseTheNews verlosen wir einen Aktionstag "Politik, Medien & Demokratie" am 12. November in Lübeck.
Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Gemeinsam mit der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) und der Medienkompetenz-Initiative #UseTheNews veranstaltet der Landesbeauftragte für politische Bildung den Aktionstag „Politik, Medien & Demokratie“ in Lübeck. Dabei erhalten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 11 die Gelegenheit, sich in interaktiven Workshops mit verschiedenen Schwerpunktthemen aus den Feldern Medienbildung, Netzpolitik und Demokratiebildung auseinanderzusetzen und kontrovers zu diskutieren.
Aktionstag „Politik, Medien & Demokratie“
Dienstag, 12. November 2024
Königstraße 54-56 (ehem. Karstadt-Gebäude)
23552 Lübeck
Programm
Begrüßung
Bodil Diederichsen, Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA-HSH)
N.N., Medienkompetenz-Initiative #UseTheNews
Nils Quentel u. Franziska Schlachter, Referent:innen beim Landesbeauftragten für politische Bildung
Erste Workshop-Phase, folgende Workshops stehen zur Auswahl:
- „Hass im Netz – musst du nicht hinnehmen! Was kannst du tun?“
- „TikTok, Instagram und Co. – verloren in der Welt von Social Media?“
- „(Jugend-)Beteiligung im Digitalen Raum“
Zweite Workshop-Phase
Resümee & gemeinsamer Abschluss
Anmeldung
Senden Sie dazu eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Verlosung Aktionstag Politik“ an
Organisatorisches
Die jeweils 90-minütigen Workshops werden von jeweils einem Kooperationspartner durchgeführt. Schülerinnen und Schüler können somit nacheinander an zwei verschiedenen Workshops ihrer Wahl teilnehmen. Für Verpflegung und Getränke in den Workshops ist gesorgt. Die Teilnahme am Aktionstag ist zudem für die Schulen kostenlos. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik und Demokratie sowie im Jahr der Nachricht statt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich ab sofort mit Ihrer Klasse für die Teilnahme am Aktionstag bewerben. Die Plätze werden unter allen Bewerbungen verlost.
Bitte schicken Sie dafür eine formlose E-Mail an astrid.boettcher@landtag.ltsh.de mit folgenden Angaben: Schulname, Jahrgangsstufe und Anzahl der Schülerinnen und Schüler, Name und Kontaktdaten der Lehrkräfte, die auch vor Ort sind. Bitte bewerben Sie sich mit nur einer Schulklasse. Die Gewinnerklassen werden bis zum 7. Oktober 2024 benachrichtigt. Nicht beanspruchte Plätze werden am 11. Oktober 2024 in einer zweiten Auslosung vergeben.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Aufsichtspflicht von den begleitenden Lehrkräften vor Ort übernommen werden muss. Weiterhin können im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Tonaufnahmen zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Für Rückfragen zum Aktionstag steht Ihnen auch Frau Franziska Schlachter unter 0431/988-1641 zur Verfügung.

Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie. Der Alltag ohne Freiheit und Demokratie
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“
In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.

Ausstellung zu Anne Frank im Herbst in Kiel
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, die Aktion Kinder und Jugendschutz Schleswig-Holstein und die Offene Kirche St. Nikolai holen