
Journalismus macht Schule 2024
Journalist:innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen über die Arbeitsweise im Journalismus und gehen in den Dialog zu aktuellen Themen wie z. B. Fake News, Recherche und sozialen Medien. Das Projekt läuft vom 3. Mai bis 19. Juli 2024.
Am 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit. An diesem Tag startet zum vierten Mal das erfolgreich durchgeführte Projekt „Journalismus macht Schule in Schleswig-Holstein“.
Mit „Journalismus macht Schule in Schleswig Holstein“ möchte der Landesbeauftragte für politische Bildung zusammen mit dem bundesweiten Verein „Journalismus macht Schule e.V.“ sowie Journalist:innen renommierter regionaler und überregionaler Medienhäuser Schüler:innen eine inhaltliche Auseinandersetzung mit journalistischem Arbeiten anbieten. Das Projekt findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt, im letzten Jahr haben ca. 50 Schulklassen in Schleswig-Holstein daran teilgenommen.
Journalist:innen unterschiedlicher Redaktionen bieten ein 90-minütiges Expert:innengespräch für Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe an.
Interessierte Schulklassen können sich ab sofort anmelden. Das Projekt läuft vom 3. Mai bis 19. Juli 2024.
Inhaltlich lassen sich die Besuche besonders gut in den Wirtschaft/Politik-, Deutsch- oder Weltkundeunterricht einbinden. Die Teilnahme für Schulen ist kostenlos.
Eine (kleine) Vor- und Nachbereitung des 90-minütigen Gesprächs durch die Lehrkräfte im Unterricht ist Voraussetzung für die Teilnahme. Dies beinhaltet u. a. die Vorbereitung von Fragen seitens der Schüler:innen an die Journalist:innen. Zu verschiedenen Themenschwerpunkten finden Sie ausführliche Unterrichtsmaterialien hier.
Interessierte Lehrkräfte senden bitte bis zum 22. März das ausgefüllte Anmeldeformular (zu finden unter "Anmeldung") per E-Mail an
Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung von uns.
Bitte melden Sie nur eine Klasse Ihrer Schule für das Projekt an, da wir möglichst vielen Schulen die Möglichkeit einer Teilnahme anbieten möchten.
Anmeldung
Interessierte Lehrkräfte können bis spätestens zum 22. März das ausgefüllte Formular per E-Mail an

Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie. Der Alltag ohne Freiheit und Demokratie
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“
In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 1. Halbjahr 2025/2026
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.