
Informationen und Einladungen
Hier finden Vertreter:innen der Presse Einladungen zu Veranstaltungen und Presseterminen sowie weitere Presseinformationen des Landesbeauftragten für politische Bildung.
Einladung an die Medien: Präsentation der App „Stolpersteine SH“
PartizipAction! - Das landesweite Treffen aller Kinder- und Jugendbeiräte und -parlamente in Schleswig-Holstein geht in die nächste Runde
Landesbeauftragter für politische Bildung: Der LandesJUGEND!Kongress ist eine wichtige Säule der Jugendbeteiligungslandschaft in Schleswig-Holstein
Landesbeauftragter für politische Bildung: Engagement junger Menschen in Zeiten verschiedener Krisen beson-ders wertvoll. Global denken, lokal handeln während der Jugendaktionskonferenz 2023
Einladung an die Medien: 4. Jugendaktionskonferenz Schleswig-Holstein
Einladung an die Medien: Auftakt der landesweiten Wahlen der Kinder- und Jugendvertretungen (LaWa_SH) 2023
Victoria Gar aus Bargteheide und Tjove Detlefsen aus Niebüll gewinnen bei „Jugend debattiert“
Einladung an die Medien: Landesfinale Jugend debattiert Schleswig-Holstein 2023
Landesbeauftragter für politische Bildung zum Start von "Journalismus macht Schule": "Unabhängiger Journalismus stärkt Demokratie und leistet wichtigen Beitrag gegen Fake News und Verschwörungserzählungen"
2022
"Jugend erinnert" hat die Gedenkstättenarbeit und Erinnerungskultur in Schleswig-Holstein zukunftsweisend aufgestellt
Einladung an die Medien: Online-Pressegespräch zum Abschluss der „Jugend erinnert“-Projekte in Schleswig-Holstein
Der Landesbeauftragte für politische Bildung anlässlich des Besuches von Joachim Gauck in Kiel: Toleranz muss uns schwerfallen!
Fachtag für die Kommunalpolitik: Tag der Parteiendemokratie im Kieler Landeshaus
Einladung an die Medien: Bundespräsident a.D. Joachim Gauck am 12. September 2022 im Kieler Landeshaus
Einladung an die Medien: Tag der Parteiendemokratie – Fachtag für kommunale und ehrenamtliche Politikerinnen und Politiker sowie politisch Engagierte
Landesbeauftragter für politische Bildung: Rallye macht jüdisches Leben in Kiel sichtbarer
Einladung an die Medien: Rallye macht jüdisches Leben in Kiel sichtbarer
Hasnain Kazim liest im Landeshaus: Mit Humor und guten Argumenten gegen populistische Parolen
Landesbeauftragter für politische Bildung: Jugendliche stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Einladung an die Medien: Hasnain Kazim liest – Mit Humor und guten Argumenten gegen populistische Parolen
Einladung an die Medien: 3. Jugendaktionskonferenz Schleswig-Holstein
50.000 Schülerinnen und Schüler geben ihre Stimme bei der „Juniorwahl“ zur Landtagswahl ab
Einladung an die Medien: Schülerinnen und Schüler geben ihre Stimme bei der „Juniorwahl“ zur Landtagswahl ab
Einladung an die Medien: Jugend debattiert mit Spitzenkandidat:innen zur Landtagswahl
Landesbeauftragter für politische Bildung: Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl geht auf Tour durch Schleswig-Holstein
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein ist online
Frederik Mönkehaus aus Quickborn und Ricarda Gottlob aus Lübeck gewinnen bei „Jugend debattiert“
Einladung an die Medien: Landesfinale Jugend debattiert Schleswig-Holstein 2022
Einladung an die Medien: Startschuss für den Wahl-O-Mat zur Landtagswahl
2021
Hybrider Medienkompetenztag in diesem Jahr mit über 400 Lehr- und Fachkräften aus dem Offenen Kanal Kiel
Einladung an die Medien: Medienkompetenztag Schleswig-Holstein 2021 findet am 27. November hybrid aus dem Regionalen Berufsbildungszentrum Technik Kiel statt
Sozialminister und Landesbeauftragter für politische Bildung rufen zur Teilnahme an den landesweiten Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen (#LaWa_SH) auf
Einladung an die Medien: „Ich hatte einst ein schönes Vaterland…“ 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Rekordbeteiligung bei der „Juniorwahl“: 64.600 Schülerinnen und Schüler geben in Schleswig-Holstein ihre Stimme ab
Landesbeauftragter für politische Bildung: Der Wahl-O-Mat geht auf Tour durch Schleswig-Holstein
Landesbeauftragter für politische Bildung: 90 Jugendliche und junge Erwachsene bei der 2. Jugendaktionskonferenz SH
Pressekontakt
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Hauke Petersen, Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung, unter Tel.: 0431/988-1643 zur Verfügung.