Mittwoch, 26. April 2023

Ausstellung zum 17. Juni kostenfrei für Schulen

Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich 2023 zum 70. Mal. Wir stellen 50 Schulen aus Schleswig-Holstein kostenlos eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung zur Verfügung. 

Die Ausstellung fasst die Geschichte auf sechs Tafeln kompakt zusammen. Illustrationen, Infografiken, zeithistorische Fotos und leicht verständliche Texte zeichnen die Ereignisse um den 17. Juni nach. Sie kann ab sofort beim Landesbeauftragten bestellt werden. Insgesamt 50 Exemplare stehen zur Verfügung.

Normerhöhung, Neuer Kurs, Arbeiteraufstand, Ausnahmezustand … klingelt da etwas?

Am 17. Juni 1953 gehen im Osten Deutschlands über eine Millionen Menschen auf die Straße. Aus einem sozialen Arbeiterprotest wird ein Volksaufstand, der die gesamte DDR erfasst. Einzig das Eingreifen sowjetischer Panzer sichert an diesem Tag die kommunistische Diktatur in der DDR. Ein erinnerungswürdiges Datum der deutschen Demokratiegeschichte. Es führt uns die Macht und Ohnmacht der Menschen vor Augen. Zugleich erinnert das Datum an die Bedeutung demokratischer Werte.

Ausstellungsinhalte

Mit „17. Juni kompakt“ erprobt die Bundesstiftung ein neues Ausstellungsformat: Der Volksaufstand in der DDR wird auf sechs Ausstellungstafeln kompakt und leicht verständlich erklärt:

  1. Titelplakat
  2. Volksaufstand – Was geschah am 17. Juni?
  3. Ursachen – Wie kam es zum Volksaufstand in der DDR?
  4. Niederschlagung – Welche Konsequenzen hatte der 17. Juni?
  5. Aufstände im Kommunismus
  6. Erinnerungskultur

Auf jeder Ausstellungstafel finden Sie einen kurzen Text von 800 Zeichen, jeweils ein bis zwei zeithistorische Fotos, Infografiken und Zeichnungen sowie audiovisuelles Begleitmaterial. Die Schau vermittelt Grundlagenwissen über den Volksaufstand und macht das Thema auch für junge Menschen zugänglich. Die kreative und barrierearme Aufbereitung bietet einem breiten Publikum die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit dem historischen Datum.

Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie hier: 17. Juni kompakt (2023) | Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (bundesstiftung-aufarbeitung.de)

Zur Bestellung

Wenn Sie die Ausstellung für Ihren Schulunterricht nutzen möchten, senden Sie bitte formlos eine Mail an Frau Hinz: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir schicken Ihnen dann die Ausstellung zeitnah kostenfrei zu. Je Schule kann eine Ausstellung bestellt werden. Die Bestellungen werden in der Reihenfolge des Bestelleingangs bearbeitet. Insgesamt stehen 50 Ausstellungsexemplare zur Verfügung.