Alle Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien waren dabei: Torsten Albig, Daniel Günther, Monika Heinold, Wolfgang Kubicki, Patrick Breyer und Lars Harms. Sie haben mit Jugendlichen die wichtigsten Themen der Wahl diskutiert:
Torsten Albig
Soll Schleswig-Holstein sich auf Bundesebene für einen allgemeinen Abschiebestopp für Flüchtlinge aus Afghanistan einsetzen?
Daniel Günther
Soll den Schülerinnen und Schülern durch die Wiedereinführung von G9 an allen Gymnasien wieder mehr Zeit für ihre schulische Ausbildung gegeben werden?
Monika Heinold
Soll vom Prinzip eines ausgeglichenen Haushalts abgewichen werden, um besondere Investitionen zu ermöglichen?
Wolfgang Kubicki
Soll die innere Sicherheit, insbesondere die Verhinderung von Einbruchskriminalität, durch die Einstellung zusätzlicher Polizistinnen und Polizisten gestärkt werden?
Patrick Breyer
Soll es den Schleswig-Holsteinern ermöglicht werden, vom Landtag beschlossene Gesetze per Volksentscheid wieder einzukassieren?
Lars Harms
Soll die kommunale Kleinteiligkeit in SH reformiert werden?
Im Anschluss an jede Debatte haben die Schülerinnen und Schüler aus dem Publikum per App entschieden, welche Position sie überzeugt hat.
Das Format der Sendung ist den Regeln des jährlich unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten ausgetragenen Wettbewerbs Jugend debattiert gefolgt.
Alle Debatten in einer Sendung auf Kiel TV, dem OK Kiel Fernsehen, im Kabelnetz Kiel und im Stream:
Mittwoch, 12. April, 20 Uhr
Donnerstag, 20. April, 13 und 20 Uhr
Nach der Erstausstrahlung können die einzelnen Debatten in unserer Infothek angeschaut werden.
Torsten Albig: Soll Schleswig-Holstein sich auf Bundesebene für einen allgemeinen
Abschiebestopp für Flüchtlinge aus Afghanistan einsetzen?
Daniel Günther: Soll den Schülerinnen und Schülern durch die Wiedereinführung von G9 an
allen Gymnasien wieder mehr Zeit für ihre schulische Ausbildung gegeben
werden?
Monika Heinold: Soll vom Prinzip eines ausgeglichenen Haushalts abgewichen werden, um
besondere Investitionen zu ermöglichen?
Wolfgang Kubicki: Soll die innere Sicherheit, insbesondere die Verhinderung von
Einbruchskriminalität, durch die Einstellung zusätzlicher Polizistinnen und
Polizisten gestärkt werden?
Patrick Breyer: Soll es den Schleswig-Holsteinern ermöglicht werden, vom Landtag
beschlossene Gesetze per Volksentscheid wieder einzukassieren?
Lars Harms: Soll die kommunale Kleinteiligkeit in SH reformiert werden?
Ob die Kandidaten eine Pro- oder Contra-Position eingenommen haben, erfahren Sie in der
Sendung.