Montag, 25. September 2017

Impressionen – Instawalk

We walked! Tolle Beiträge unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Noch einmal herzlichen Dank an Johanna (www.mintundmeer.de), Ari (www.moderiamia.de) und Oliver (www.fashionwhisper.com) für Eure Unterstützung!!

Ich habe vor ein paar Wochen eine Mail bekommen, in der ich im Namen des Landesbeauftragten für politische Bildung zu einem Instawalk im @landtag_sh eingeladen wurde, inklusive einer Diskussionsrunde mit Abgeordneten der im Landtag von Schleswig-Holstein vertretenen Parteien und anschließender Abendveranstaltung zum Thema Fake News und Wahlkampf 4.0. . Ohne zögern habe ich zugesagt. Warum? Weil ich es wichtig finde, dass man als "Influencer" (grausames Wort, im Übrigen) seine Reichweite ausnutzt, um auf das wichtige Thema Wahl aufmerksam zu machen. Meiner Meinung nach hat man nämlich ab einer gewissen Reichweite (ob man da jetzt bei 50 Followern oder von 50.000 spricht ist im Prinzip Wurscht) auch eine Verantwortung. Je größer die Reichweite, desto größer die Verantwortung. . Das fängt damit an, dass ich Werbung kennzeichne, wo Werbung stattfindet und das ich euch in solcher Werbung keinen Scheiß andrehe, für den ich meine Seele verkaufe und das endet bei sowas wie einer gesellschaftlichen Verantwortung darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig es ist wählen zu gehen. (Die Verantwortung hat im Übrigen jeder. Jeder sollte sich in seinem Umfeld dafür stark machen, dass die Leute wählen gehen, davon mal ganz abgesehen.) Ich habe also Plätze an meine Abonnenten ("Follower" ist übrigens auch so ein grausames Wort) vergeben, die mitkommen wollten und wir (namentlich @friederikejn , Dana, @humpephoto und @davidm__97 - schön, dass ihr dabei gewesen seid!) trafen uns zusammen mit den Bloggern @fashionwhisper und @moderiamia für unseren Instawalk im Landtag. . Nach einer Führung durch den Landtag setzten wir uns mit den einzelnen Abgeordneten von CDU (@tobias.loose ), SPD (@stefanweberspd ), den Grünen (@gruenrasmus ) und FDP (@dabornhoeft) zu einer kleinen Talkrunde zusammen (die AfD hatte keine Zeit) und sprachen über Nachhaltigkeit, Kinderbetreuung, Digitalisierung und darüber, was man gegen die aktuelle Politikverdrossenheit so alles tun könnte. Und das war ein Thema, bei dem ich das Gefühl hatte, dass die Politiker ähnlich ratlos waren, wie ich. Weiter geht's auf www.mintundmeer.de mit meiner persönlichen Meinung zum Thema "Ich gehe nicht wählen" und zur AfD.

Ein Beitrag geteilt von Johanna (@mintundmeer) am

Geh morgen wählen! Gestern hatte ich die einmalige Möglichkeit, unseren @landtag_sh anzuschauen und mit einigen Politikern wie @gruenrasmus @tobias.loose und @dabornhoeft zu diskutieren. Einig waren wir uns vermutlich alle nur in dem Punkt, dass morgen möglichst viele Menschen wählen gehen sollen. ? Denn deine Stimme bewirkt etwas. Also geh bitte morgen raus und nutze deine Möglichkeit der Mitbestimmung, die weltweit leider eher ein Privileg als Standard ist. Und bitte bitte entscheide selbst, wen du wählen möchtest. Aber denke nach bevor du dein Kreuz machst und setze es nicht bei der Afd oder anderen rechtsorientierten Parteien. #bundestagswahl2017 #btw17 #noafd #wählengegenrechts #jedestimmezählt #machdeinkreuz #govote #democracy #gehwählen #landtagsh #kiel #igerskiel #ostseeküste #kielerförde

Ein Beitrag geteilt von Friederike (@friederikejn) am