Pädagogische Methoden und Materialien zu allgegenwärtigen Themen, wie Sozialen Netzwerken, Stationen des Suchtverlaufs, Shishas oder Werbebotschaften, geben Anregungen zum Nachdenken und zur Diskussion. Der Parcours richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Für die Bearbeitung aller vier Stationen mit den jeweiligen Themen Jugendschutz, Medien, Sucht und Werbung/Konsum empfehlen sich vier Schulstunden, nachhaltiger wirkt eine längere Arbeitsphase, etwa ein ganzer Projekttag.
Der Parcours und die entsprechenden Methoden werden den Moderatoren/-innen in dieser eintägigen Schulung erläutert. Fachkräfte der Jugendhilfe können den Parcours anschließend über die Projektkoordination buchen und in Ihrer Einrichtung durchführen
Zeit:
27. November 2017
13. Februar 2018
Ort:
Seminarraum Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V.
Fachstelle für Prävention
Flämische Straße 6-10
24103 Kiel
Zielgruppe und Anzahl Teilnehmenden:
Jugendschutzfachkräfte, Schulsozialarbeitende, Lehrkräfte, Kommunale Jugendpfleger, weitere Fachkräfte der Jugendhilfe und ihre Kooperationspartner/_innen.
Sinnvoll ist es, wenn sich Fachkräfte einer Region/Schule/Einrichtung im Tandem/Team anmelden, da der Parcours in der Regel von einem Moderatoren/-innenteam (3Personen) betreut wird.Maximal 12 Teilnehmende pro Termin
Anmeldung zur Fortbildung:
Mareike Häseker, Landeskoordination Jugendschutzparcours stop&go
Tel. 0431/26068-78, Mobil 0157/77906752, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen unter: www.jugendschutz-parcours.de