Mittwoch, 27. März 2019

Peer-Guides für Anne Frank-Ausstellung gesucht - Jugendliche aus dem Kieler Raum können sich ab sofort bewerben!

Der Landesbeauftragte für politische Bildung und die Aktion Kinder und Jugendschutz Schleswig-Holstein holen zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ nach Kiel. Das Ausstellungsprojekt des Anne Frank Zentrums Berlin findet vom 25. August 2019 bis 25. September 2019 in der Offenen Kirche St. Nikolai in Kiel statt.

Das Ausstellungskonzept sieht vor, dass Peer-Guides (Jugendliche ab 16 Jahre/ab 10. Jahrgang) Schulklassen und Jugendgruppen (ab 7. Klasse) durch die Anne-Frank-Ausstellung führen. Die Peer-Guides werden zuvor von Teamern des Anne-Frank-Zentrums Berlin in einem Trainingsseminar dazu ausgebildet.

Die Anne-Frank-Ausstellung vermittelt geschichtliche Hintergründe und Folgen des Nationalsozialismus. Verknüpft mit dem Schicksal der Anne Frank werden den Besucherinnen und Besuchern die Judenverfolgung und der Holocaust dargestellt. Themen wie Demokratie, Freiheit, Gleichberechtigung und Zivilcourage, die im Tagebuch Anne Franks eine Rolle spielen, haben Bezüge zur Erfahrungswelt heutiger Jugendlicher: „Wer bin ich? Wer sind wir? Wen grenze ich aus?“ Die Leitfrage „Was kann ich bewirken?“ ermutigt zu eigenem Engagement.

Voraussetzungen für die Bewerbung:

-        Mindestalter: 16 Jahre oder 10. Jahrgang ab Schuljahr 2019/2020

-        Unterstützung und Erlaubnis der Schule: Die Peer-Guides müssen in der Ausstellungszeit mindestens einmal wöchentlich für ca. drei Stunden an Schultagen für diese Aufgabe freigestellt werden können.

-        Teilnahme an folgenden Terminen:

  1. 12. 06. Nachmittag zum Kennenlernen (16.00-18.00 Uhr)
  2. 23. - 24.8. Trainingsseminar, jeweils ganztägig (jeweils 8.00 - 16.00)
  3. Sonntag, 25.8., 12.00 Uhr Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung
  4. 26.9. Teilnahme am Feedbackseminar (voraussichtlich 14.00-17.00 Uhr)

 

 

 

 

Wünschenswert sind Anmeldungen in Kleingruppen (ca. 2 bis 4 Peer-Guides pro Schule) über eine Lehrkraft/Schulsozialarbeit als Ansprechperson. Willkommen sind auch Jugendliche aus der außerschulischen Jugendarbeit!

 

Inhalte des Trainingsseminars:

  • Kennenlernen der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ mit vielen Hintergrundinformationen,
  • Filme, die zur Ausstellung gehören,
  • Tipps und Tricks, wie man Klassen und Gruppen interessant durch die Ausstellung begleiten kann,
  • praktisches Üben der Begleitungen.

 

Koordination und Anmeldungen von Peer-Guides:

Kathrin Gomolzig, Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V.

Tel. 0431-26068-75,   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Anmeldungen für Schulklassen oder Gruppen, die durch die Ausstellung geführt werden möchten, sind ab Mai 2019 bei der AKJS möglich.