Dienstag, 8. Januar 2019

Wie Technologie unsere Gesellschaft verändert

Neu im Shop: In seinem Buch „Homo Deus“ beschreibt Yuvel Noah Harari, wie Technologie den Menschen der Zukunft hervorbringen könnte. Wie Technologie schon jetzt ganze Staaten und Gesellschaften beeinflusst, zeigt dagegen „Cyberwar“ von Constanze Kurz und Frank Rieger.

In „Cyberwar“ beschreiben Constanze Kurz und Frank Rieger vom renommierten Chaos Computer Club neue Formen der Kriegsführung, die für unsere heutige Gesellschaft zur immer größeren Bedrohung werden: Mittlerweile vernetzen wir nicht nur Computer und Smartphones, sondern auch Haushaltsgeräte und Alltagsgegenstände miteinander. Je mehr wir uns aber in allen Lebensbereichen auf vernetzte Technologie verlassen, desto größer ist auch das Drohpotenzial eines Cyber-Angriffs. Die Autoren illustrieren nicht nur spektakuläre Angriffe auf ganze Staaten und Gesellschaften. Sie erläutern auch die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen, aufgrund derer Schwachstellen ignoriert oder gar bewusst genutzt werden.

Während Cyberwar sich auf die Gegenwart und die unmittelbare Zukunft bezieht, geht sich der Historiker Yuvel Noah Harari mit „Homo Deus“ noch einen Schritt weiter: Technologieunternehmen gestalten eine Zukunftsvision nach der anderen. Fast schon selbstverständlich wird die Verflechtung von Mensch und Maschine angepriesen. Kritisch fragt Harari hier, wo bei diesen Entwicklungen zentrale Werte des Humanismus bleiben, etwa freier Wille und Individualität. Im Schnelldurchlauf zeichnet der Autor die Menschheitsgeschichte nach und untermauert so seine Zweifel daran, dass immer größere Vernetzung, auch der Menschen selbst, eine unumkehrbare Entwicklung seien. Das Buch setzt dieser Technologieverliebtheit eine humanistische Zukunftsvision entgegen.