Nr. 36 / 8. März 2016
Einladung an die Medien: Landesfinale Jugend debattiert 2016
Jugend debattiert ist das größte privat-öffentlich finanzierte Projekt zur sprachlichen und politischen Bildung in Deutschland. Nach Schul- und Regionalwettbewerben werden sich nun die besten acht aus Schleswig-Holstein mit ihrer Debattierkunst messen.
Zum Landesfinale von Jugend debattiert Schleswig-Holstein 2016 am Dienstag, 15. März 2016, von 14 bis 16 Uhr im Plenarsaal des Landeshauses, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Programm Landesqualifikation und Landesfinale:
9:30 Beginn der Landesqualifikation, zwei Qualifikationsrunden
12:15 Bekanntgabe der Ergebnisse / Siegerehrung der Landesqualifikation (Plenarsaal)
12:30 Abschluss der Qualifikationen
Mittagspause
14:00 Eröffnung des Landesfinales: Gesprächsrunde mit Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Anke Erdmann, Vorsitzende des Bildungsausschusses, Dr. Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung, Ansgar Kemmann, Gemeinnützige Hertie-Stiftung
14:15 Vorstellung der Teilnehmer/-innen und der Jury, Bekanntgabe des Themas
14:20 Finaldebatte Altersgruppe I
14:45 Beratung und anschl. Bewertung durch Jury
15:00 Vorstellung der Teilnehmer/-innen und der Jury, Bekanntgabe des Themas 2
15:05 Finaldebatte Altersgruppe II
15:30 Beratung und anschl. Bewertung durch Jury
15:50 Siegerehrung
Nach den Debatten stehen die Teilnehmer/-innen, Lehrkräfte und Projektverantwortlichen vor Ort zu Gesprächen zur Verfügung. Dort können Sie erfahren, wie Jugend debattiert auch in der Schule zur Persönlichkeitsbildung beiträgt.
Zum Ablauf der Debatten:
Debattiert wird jeweils in einer 24-Minuten-Debatte. Jeder der vier Debattanten hat zu Beginn zwei Minuten ungestörte Redezeit. Anschließend folgen zwölf Minuten freie Aussprache. Für das Schlusswort steht den Teilnehmer/-innen eine Minute zur Verfügung. Die Jury begründet ihr Urteil öffentlich. Bewertet werden: Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit, Überzeugungskraft.
Hintergrundinformationen:
Jugend debattiert findet unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten statt. Deutschlandweit nehmen in diesem Schuljahr über 200.000 Schülerinnen und Schüler und ca. 7.800 Lehrerinnen und Lehrer aus fast 1.100 Schulen an diesem Wettbewerb teil.
In Schleswig-Holstein wird das Projekt vom Landesbeauftragten für politische Bildung und dem Ministerium für Schule und Berufsbildung gefördert. Im Schuljahr 2015/16 beteiligen sich an Jugend debattiert circa 10.000 Schülerinnen und Schüler an fast 60 Schulen auf Landesebene.
Ansprechpartnerin für die Medien:
Insa Rix-Oldigs, Landeskoordinatorin Jugend debattiert
Telefon (0174) 476 66 05
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Hauke Petersen, Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung, unter Tel.: 0431/988-1643 zur Verfügung.
PDF