Nr. 23 / 7. Februar 2017
Einladung an die Medien: Landesbeauftragter für politische Bildung übergibt ersten Tätigkeitsbericht
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, Dr. Christian Meyer-Heidemann, übergibt am Donnerstag, 9. Februar, seinen Bericht zur politischen Bildung in der 18. Wahlperiode an Landtagspräsident Klaus Schlie. Der Bericht thematisiert unter anderem die Situation der politischen Bildung in Schleswig-Holsteins Schulen und politische Bildung für Geflüchtete.
Zum Fototermin am Donnerstag, 9. Februar, 9 Uhr im Dienstzimmer des Landtagspräsidenten (Raum 129), Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Anschließend steht der Landesbeauftragte für politische Bildung den Journalisten im Rahmen der Landespressekonferenz für Fragen zur Verfügung.
Hinweis: Pressefotos werden auch unter landtag.ltsh.de/service/pressefotos/ zur Verfügung gestellt.
Hintergrund: Seit Anfang 2016 ist Dr. Christian Meyer-Heidemann der erste direkt vom Schleswig-Holsteinischen Landtag gewählte Landesbeauftragte für politische Bildung. Er berät den Landtag und die Landesregierung in Grundsatzfragen der politischen Bildung und macht überparteiliche Bildungsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger.
Laut § 7 des Gesetzes zur Einrichtung des Amtes eines oder einer Landesbeauftragten für politische Bildung (PolBiLBeauftrG SH) legt der Landesbeauftragte in jeder Wahlperiode einen Bericht über die Situation der politischen Bildung sowie seine Tätigkeit vor.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Hauke Petersen, Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung, unter Tel.: 0431/988-1643 zur Verfügung.
PDF