Nr. 18 / 8. Februar 2018

Einladung an die Medien: Demokratietraining für 90 schleswig-holsteinische Schülervertreter und ihre 20 Verbindungslehrkräfte

90 Schülervertreter und 20 Lehrkräfte aus ganz Schleswig-Holstein nehmen zwei Tage lang an dem Demokratie-Lernprogramm „Betzavta (deutsche Adaption: „Miteinander“) – Mehr als eine Demokratie“ am Gustav-Stresemann-Institut in Bad Bevensen teil. Die Schulen sollen von den Erfahrungen und neuen Kenntnissen der „Demokratie-Experten“ profitieren.

Angeboten wird diese Fortbildung erstmalig vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und dem Landesbeauftragten für politische Bildung. Ministerpräsident Daniel Günther und der Landesbeauftragte für politische Bildung, Christian Meyer-Heidemann, werden die Schüler und ihre Lehrkräfte zum Auftakt der Fortbildung in Kiel begrüßen.

Zur der Veranstaltung am Mittwoch, 14. Februar, von 9 bis 10:45 Uhr im Sparkassen-Veranstaltungszentrum, Faluner Weg 2, 24109 Kiel, sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.

Hinweis: Für Fotos und Interviews stehen Ministerpräsident Daniel Günther, Dr. Christian Meyer Heidemann, Johann Knigge-Blietschau (Studienleiter des IQSH), Schüler und Lehrkräfte im Anschluss an die Präsentation der Methode „Betzavta“ von 10:30 bis 10:45 Uhr zur Verfügung.

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0431/988-1643 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Hauke Petersen, Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung, unter Tel.: 0431/988-1643 zur Verfügung.

PDF