Deine Grundrechte
Die Projekttage sollen am 3., 4. und 5. Juni 2020 an drei verschiedenen Schulen durchgeführt werden. Der Projekttag richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der Oberstufen. Im Idealfall nehmen ca. 100-120 Schülerinnen und Schüler an einem Projekttag teil.
Der Projekttag wird vom Landesbeauftragten gemeinsam mit der Hermann-Ehlers-Akademie, der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, der Friedrich-Naumann-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein veranstaltet.
Ablauf
1. Stunde
Begrüßung, Einführung und Vorstellung der Workshops
2. und 3. Stunde
1. Workshop-Phase
4. und 5. Stunde
2. Workshop-Phase
6. Stunde
Moderiertes Podiumsgespräch zwischen der/dem Schulleiter/-in, dem Landesbeauftragten für politische Bildung bzw. einem Vertreter des Landesbeauftragten und einer Lehrkraft; Evaluation und Abschluss
Die jeweils 90-minütigen Workshops werden eigenverantwortlich von jeweils einer parteinahen Bildungseinrichtung geleitet und haben jeweils einen oder mehrere Grundrechtsartikel zum Thema. Schülerinnen und Schüler können somit an zwei verschiedenen Workshops teilnehmen. Zusätzlich wird es einen Workshop geben, der den Projekttag medial begleitet und die Ergebnisse dokumentiert. Schülerinnen und Schüler können somit an zwei verschiedenen Workshops teilnehmen.
Teilnahme
Der Projekttag ist für die Schulen kostenlos, nur die Räumlichkeiten und die technische Ausstattung müssen von der jeweiligen Schule gestellt werden.
Interessierte Lehrkräfte können Sie sich mit Ihrer Schule für einen Projekttag im unten stehenden Formular bewerben.
Der Bewerbungsschluss ist der 13. März 2020. Wir informieren Sie bis zum 25. März 2020 über unsere Auswahl.