Zum Menü springen Zum Inhalt Springen
0
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Personen
    • Der Landesbeauftragte
    • Mitarbeiter:innen
    • Das Kuratorium
  • Infothek
  • Shop
  • Jugend
  • Themen
  • Partner
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Languages
    • Dansk
    • English
    • Fering
    • Frasch
    • Plattdeutsch
  • leichte Sprache
Foto: amatik

Infothek

Verschwörungs­erzählungen #echtjetzt?!

Auf dieser Seite haben wir Informationen, weiterführende Links und Materialien zum Umgang mit Verschwörungserzählungen zusammengestellt. Sie finden Unterrichtsmaterialien, Dossiers, Bücher und Broschüren sowie Podcasts und Videos.

  • Bildblock mit Link:
    • , Publikationen bestellen, In unserem Shop finden Sie passende Publikationen, die wir erst kürzlich aufgenommen haben, /shop/, Link extern?: ja
    • , Broschüre: Down the rabbit hole, Basiswissen und Handlungsstrategien (2021) der Amadeu Antonio Stiftung geben Einblicke in Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten der Intervention, https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/down-the-rabbit-hole/, Link extern?: ja
    • , Leitfaden Verschwörungstheorien, Ein von der EU finanziertes Forschungsnetzwerk der COST Action, das sich mit den Ursachen und Folgen von Verschwörungstheoreien befasst, hat einen Leitfadenherausgegeben, https://conspiracytheories.eu/_wpx/wp-content/uploads/2020/04/COMPACT_Guide_Deutsch-2.pdf, Link extern?: nein
    • , Reports, Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) bündelt als gemeinnützige Organisation interdisziplinäre Expertise zu Themen wie Verschwörungsideologien, Desinformation, Antisemitismus und Rechtsextremismus, https://cemas.io/publikationen/, Link extern?: ja
    • , Wenn die Eltern plötzlich an Verschwörungstheorien glauben, Artikel auf netzpolitik.org, https://netzpolitik.org/2020/wenn-die-eltern-ploetzlich-an-verschwoerungstheorien-glauben-corona-pandemie/, Link extern?: ja
    • , Fake Facts, Buch von Katharina Nocun und Pia Lamberty, https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/gesellschaft/fake-facts/id_7818123, Link extern?: ja
    • , Entfremdet?, Broschüre zu Hilfestellungen für Angehörige rechtsextrem und verschwörungsideologisch orientierter Menschen, https://akjs-sh.de/produkt/entfremdet/, Link extern?: ja
    • , Aus Politik und Zeitgeschichte: Verschwörungstheorien, Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet in ihrer Publikationsreihe auch Informationen rund im Verschwörungstheorien und Desinformation, https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/verschwoerungstheorien-2021/, Link extern?: ja
    • , Podcast: Desinformation - Der globale Blick, Die Bundeszentrale für politische Bildung hat einen Podacst zum Thema Desinformation veröffentlicht, https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/desinformation-der-globale-blick/, Link extern?: ja
Brille auf aufgeschlagenen Büchern

#echtjetzt!?

Publikationen

Hier finden Sie Publikationen und Artikel zu dem Thema Verschwörungserzählungen

  • Bildblock mit Link:
    • , Workshops im 1. Schulhalbjahr 2023/24, Die Ausschreibung für die Workshops im 1. Schulhalbjahr 2023/24 finden Sie hier., https://www.politische-bildung.sh/aktuelles/neuigkeiten/workshops-tatort-soziale-netzwerke-verlosung-fuer-schulklasse-2.html, Link extern?: nein
    • , Auftaktveranstaltung mit Katharina Nocun, Am 6. Februar 2023 fand im Kieler Landeshaus die Auftaktveranstaltung zu unserem Projekt "Tatort soziale Netzwerke" statt., veranstaltungen/aktuelle-termine/tatort-soziale-netzwerke-verschwoerungsmythen-und-fake-news-im-internet.html, Link extern?: nein
    • , Workshops im 2. Schulhalbjahr 2022/23, Die Workshops im 2. Schulhalbjahr 2022/23 wurden bereits verlost. Die Ausschreibung finden Sie hier., aktuelles/neuigkeiten/workshops-tatort-soziale-netzwerke-verlosung-fuer-schulklasse.html, Link extern?: nein
    • , Lehrkräftefortbildung, Für Lehrkräfte findet in der Akademie Sankelmark eine Fortbildung zum Projekt "Tatort soziale Netzwerke" statt. Der Termin wird hier demnächst bekanntgegeben. Anmeldung über Formix mit der Veranstaltungs-Nummer PRV0213., https://www.secure-lernnetz.de/formix/index.php?view=0-3, Link extern?: ja
    • , Unterrichtsmaterial, Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zu dem Thema Verschwörungserzählungen., /infothek/echtjetzt/unterrichtsmaterial.html, Link extern?: nein
    • Link extern?: nein
    • Link extern?: nein

#echtjetzt!?

Tatort soziale Netzwerke

"Tatort soziale Netzwerke. Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ ist ein Projekt, in dem wir mit Schüler:innen ins Gespräch kommen

  • Bildblock mit Link:
    • , ZEIT für die Schule, Im Netz der Zahlenfälscher und Verschwörer, https://www.zeitfuerdieschule.de/materialien/arbeitsblatt/im-netz-der-zahlenfaelscher-und-verschwoerer/, Link extern?: ja
    • , NDR, Lernmodul zu Verschwörungsmythen, https://www.ndr.de/ratgeber/medienkompetenz/Verschwoerungstheorien-im-Netz-Unterrichtsmaterial-fuer-Lehrkraefte,verschwoerung148.html, Link extern?: ja
    • , fazschule.net, Verschwörungstherorien - gefangen in der Filterblase, https://www.fazschule.net/s/teachingmaterial/a0v1i000009NoLsAAK/verschw%C3%B6rungstheorien-gefangen-in-der-filterblase, Link extern?: ja
    • , fazschule.net, Fake News des 19. Jahrhunderts, https://www.fazschule.net/s/teachingmaterial/a0v1i000009NoMFAA0/fake-news-des-19-jahrhunderts, Link extern?: ja
    • , Reporterfabrik, „Reporter4You“: „Wie man Fake News richtig erkennt?“, https://reporterfabrik.org/wp-content/uploads/2019/05/Beispiel-Unterrichtsstunde-Fake-News.pdf, Link extern?: ja
    • , Reporterfabrik, Video zur Unterrichtsstunde, https://reporterfabrik.org/reporter4you/, Link extern?: ja
    • , Anders denken, Die Onlineplattform für Antisemitismuskritik und Bildungsarbeit, https://www.anders-denken.info/agieren/%E2%80%9Eich-mach%E2%80%99-mir-die-welt-wie-sie-mir-gef%C3%A4llt%E2%80%9C, Link extern?: ja
    • , Pädagogische Hochschule Tirol, Dr. Stephan Scharinger, https://www.politik-lernen.at/dl/umlsJKJKoONmLJqx4kJK/2019-Unterrichtsmaterialien_Verschwo_rungstheorien_pdf, Link extern?: ja
Notizbuch mit Kugelschreiber im Vordergrund, Laptop im Hintergrund

#echtjetzt!?

Unterrichtsmaterial

Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zu dem Thema Verschwörungserzählungen

Playbutton in rot

#echtjetzt!?

Videos

Hier finden Sie Videos zu dem Thema Verschwörungserzählungen

  • Bildblock mit Link:
    • , Leipziger Autoritarismus-Studie 2020, Die aktuelle Leipziger Autoritarismus-Studie 2020, die alle zwei Jahre von der Universität Leipzig zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland durchgeführt wird, erhebt u.a. die Verschwörungsmentalität in der Pandemie von 2.503 Befragten., https://www.theol.uni-leipzig.de/kompetenzzentrum-fuer-rechtsextremismus-und-demokratieforschung/leipziger-autoritarismus-studie, Link extern?: ja
    • , Studie des Hans-Böckler-Instituts , Verschwörungserzählungen rund um den Krieg in der Ukraine: Die Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, wie austauschbar und anpassungsfähig Verschwörungsinhalte sind., https://www.endstation-rechts.de/news/gefaehrlicher-bodensatz-mit-ukraine-ressentiments, Link extern?: ja
    • , Befragung, Eine repräsentative Umfragen zum Glauben an Verschwörungstheorien vor und in der Corona-Krise, https://www.kas.de/documents/252038/7995358/Verschw%C3%B6rung+in+der+Krise.pdf/7703c74e-acb9-3054-03c3-aa4d1a4f4f6a?version=1.0&t=1608105927294, Link extern?: ja

#echtjetzt!?

Studien

Hier finden Sie Studien zu dem Thema Verschwörungserzählungen

  • Bildblock mit Link:
    • , Interview, Die Digitalexpertin Ingrid Brodnig über Falschinformationen zu Corona und Ukraine-Krieg, https://www.deutschlandfunk.de/die-querdenken-szene-findet-neue-narrative-100.html, Link extern?: ja
    • , Beratungs- und Anlaufstellen bei Verschwörungstheorien, Eine Übersicht zu Anlaufstellen für Beratung, Unterstützung und Ausstiegshilfe, /beratungs-und-anlaufstellen-bei-verschwoerungstheorien, Link extern?: nein
    • , mimikama.org, Faktencheck: Die Flut an Informationen vor allem in Krisenzeiten bedarf eines kritischen Hinterfragens von Meldungen und einem Überprüfen von Quellen. Fakt, Falschmeldung oder Fake News?, https://www.mimikama.org/, Link extern?: ja
    • , correctiv.org, Faktencheck: Die Flut an Informationen vor allem in Krisenzeiten bedarf eines kritischen Hinterfragens von Meldungen und einem Überprüfen von Quellen. Fakt, Falschmeldung oder Fake News?, https://correctiv.org/faktencheck/, Link extern?: ja
    • , Begriffsdefinitionen, Auf der Website der Amadeu Antonio-Stiftung werden alle Wörter rund um Verschwörungen erklärt, https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/verschwoerungstheorie-verschwoerungsmythos-verschwoerungserzaehlung-57919/, Link extern?: ja
    • , Begriffsdefinitionen, Auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung werden alle Wörter rund um Verschwörungen erklärt, https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/lexikon-in-einfacher-sprache/312781/verschwoerungstheorien/, Link extern?: ja
    • , Praxisinfo, jugendschutz.net, das gemeinsama Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet, https://www.jugendschutz.net/mediathek/, Link extern?: nein
    • , Checkliste, Umgang mit Fake News udn Verschwörungsmythen in Zeiten der Corona-Pandemie, https://www.volkshochschule.de/medien/downloads/verbandswelt/projekte/praevention-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt/DVV-PGZ-Checkliste-zu-Fake-News-Corona-Pandemie.pdf, Link extern?: ja
    • , klicksafe.de, Die EU-Initiative klicksafe.de informiert in ihrem Themenbereich Verschwörungstheorien mit Informationen, Expert:innenvideos udn Arbeitsmaterial über Begrifflichkeiten, Entstehung und Verbreitung sowie den Umgang mit eben diesen, https://www.klicksafe.de/verschwoerungstheorien, Link extern?: ja
    • , planet-wissen.de, Planet Wissen, das Gemeinschaftsprojekt von WDR, SWR und ARD-alpha , erklärt, wie Verschwörungstheorien funktionieren, wer daran glaubt und wer die Anhänger:innen überhaupt sind, https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/verschwoerungstheorien/index.html, Link extern?: ja
    • , FAQs Verschwörungstheorien, Die Wissenschaftler:innen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie haben den wissenschaftlichen Forschungsstand zu Verschwörungstheoreien udn Desinformation zusammengetragen und in Form von FAQs aufbereitet, https://www.dgps.de/schwerpunkte/task-force-verschwoerungstheorien/, Link extern?: ja

 #echtjetzt?!

Weiterführende Informationen

Auf dieser Seite haben wir Informationen, weiterführende Links und Materialien zum Umgang mit Verschwörungserzählungen zusammengestellt

Kontakt

Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Telefon: 0431 – 988 1646
lpb@landtag.ltsh.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag, 9.00 bis 15.00 Uhr
Freitag, 9.00 bis 13.00 Uhr

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

Social Media

Schleswig-Holsteinischer Landtag

Mehr erfahren

  • Kontakt
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Netiquette
  • |
  • Barrierefreiheit
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.

Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz­erklärung | Impressum