Zum Menü springen Zum Inhalt Springen
0
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Personen
    • Der Landesbeauftragte
    • Mitarbeiter:innen
    • Das Kuratorium
  • Infothek
  • Shop
  • Jugend
  • Themen
  • Partner
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Languages
    • Dansk
    • English
    • Fering
    • Frasch
    • Plattdeutsch
  • leichte Sprache
Foto: Ausschnitt aus dem Film "Dahin wie ein Schatten"

Infothek

Gedenkstätten und Erinnerungskultur

In dieser Rubrik stellen wir Materialien und Filme vor, die sich mit dem Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein und seiner Aufarbeitung beschäftigen.

Zeitzeugenbericht

Ein Holocaust-Überlebender erzählt...

Ivar Buterfas-Frankenthal wuchs als Sohn einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters in Hamburg auf

Diskussion

Erinnern an den 8. Mai 1945

Spätestens seit 1985 und der Rede des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker wird der 8. Mai in Deutschland

3D-Ausstellung

Erinnerungskultur und Nahostkonflikt – Schulprojekt am Gymnasium Heide-Ost

Schüler:innen des Gymnasiums Heide-Ost haben einen virtuellen Rundgang zu den Themen Holocaust und Nahostkonflikt erarbeitet

Film

Crossing Borders – „Was geht uns das an?“

Jugendliche aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Glaubens hatten im Herbst 2021 die Möglichkeit, sich in der Gedenkstätte

Führerhaus im KZ Ravensbrück

Film

Das Transkulturelle Netzwerk "All In" in der Gedenkstätte Ravensbrück

Die Teilnehmenden des Projekts „All In“ dokumentierten ihren Besuch in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück in einer Video-Reportage. 

Pressefoto von drei Vertretern der Reichsregierung

Geschichte

Der Untergang 1945 in Flensburg

In diesem Text zeichnet der Autor Gerhard Paul das Ende des zweiten Weltkriegs in Flensburg nach

  • Bildblock mit Link:
    • , PDF, images/infothek/pdf/Handreichung%20zum%20Actionbound%20SHalomMoin.pdf, Link extern?: ja
    • , Zum Bound, https://de.actionbound.com/bound/SHalomMoinAufdenSpurenjuedischenLebensinSchleswigHolstein, Link extern?: ja

Actionbound

Actionbound „SHalom und Moin“

SHalom & Moin! Du möchtest spielerisch mehr über jüdisches Leben in Schleswig-Holstein lernen? Dann teste diesen Actionbound!

Film

Cap Arcona – Autopsie eines Verbrechens

Am 3. Mai 1945, nur wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, ereignete sich in der Lübecker Bucht eine der größten

Vortrag und Diskussion

Jan Philipp Reemtsma: Wozu Gedenkstätten?

Ein Vortrag zur Aufgabe von Gedenkstätten heute

Film

Sinti & Roma: Eine Familie weiß zu berichten

Seit 600 Jahren leben Sinti und Roma in Schleswig-Holstein und pflegen bis heute ihre Kultur, Sprache und Traditionen.

Film

Gedenkstätten in Schleswig-Holstein

Ein Film über die Gedenkstättenlandschaft in Schleswig-Holstein

Film

Dahin wie ein Schatten

Ein Film über die Fahrt von Schülerinnen der Cesar-Klein-Schule Ratekau und des Ostseegymnasiums Timmendorfer Strand nach Auschwitz

Kontakt

Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Telefon: 0431 – 988 1646
lpb@landtag.ltsh.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag, 9.00 bis 15.00 Uhr
Freitag, 9.00 bis 13.00 Uhr

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

Social Media

Schleswig-Holsteinischer Landtag

Mehr erfahren

  • Kontakt
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Netiquette
  • |
  • Barrierefreiheit
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.

Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz­erklärung | Impressum