Cover der Landtagsbroschüre Daten und Fakten
Foto: amatik

Infothek

Politische Themen

In unserer Infothek stellen wir Informations­materialien ganz unterschiedlicher Art bereit. Durch Videos, Dokumente und Grafiken können Sie sich hier direkt zu politischen Themen informieren. Wir aktualisieren und erweitern unser Angebot regelmäßig. Kommen Sie bald wieder vorbei und schauen Sie, was es Neues gibt!

Videos zur Kommunalwahl 2023

Ein Holocaust-Überlebender erzählt...

Actionbound SHalom und Moin

Videos zur Landtagswahl 2022

Webtalks

#echtjetzt – Informationen zu Verschwörungserzählungen

#tacheles – Informationen zum Thema Antisemitismus

Sinti & Roma: Eine Familie weiß zu berichten

Unterrichtsmaterial zur Kommunalpolitik

Unterrichtsmaterial zur Landespolitik

Medienkompetenztag Schleswig-Holstein

Jugend debattiert mit Spitzenkandidat:innen zur Landtagswahl 2022

Jugend debattiert Landesfinale 2022

Podcast – Frauen in der Politik

Dahin wie ein Schatten

Gedenkstätten in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein erinnert an die Reichspogromnacht (Aufzeichnung vom 9. Novmeber 2022)

Schleswig-Holstein erinnert: Gedenken im Wandel (Aufzeichnung vom September 2022)

Schleswig-Holstein erinnert an den Untergang der Cap Arcona (Aufzeichnung vom 3. Mai 2022)

Schleswig-Holstein erinnert an den „Todesmarsch“ von Hamburg nach Kiel im April 1945 (Aufzeichnung vom 27. Januar 2021)

Unterkategorien

Schlafender Mann
Screenshot aus „Grenzenlos“ von Lorenzo Huskamp

Infothek

Videos zur Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein

Hier finden sich alle Filme, die zur Landtagswahl 2017 in Schleswig-Holstein entstanden sind.

Infothek

Planspiel: Die Schulkonferenz

Mit dem vorliegenden Planspiel haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, spielerisch das wichtigste demokratische Gremium an schleswig-holsteinischen Schulen kennenzulernen: die Schulkonferenz.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland: Schwangerschaft

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland: Häusliche Gewalt

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland: Verhalten im Bus

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland: Zusammenarbeit mit der Polizei

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland: Pünklichkeit

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland: Zusammenleben

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland: Mülltrennung und Umweltschutz

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland: Schimmel

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland: Nein heißt Nein

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland: Rauchen

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Infothek

Gebrauchsanleitung für Deutschland: Straßenverkehr

New Ways for Newcomers – ein Projekt von Geflüchteten für Geflüchtete – hat in 11 Videos eine Gebrauchsleitung für Deutschland gedreht. Einfach mal reinschauen!

Jede Folge gibt es in mehreren Sprachen.

Person vor Laptop mit geöffneter Videokonferenz
Foto: amatik

Webtalk

Politische Bildung online

Hier finden Sie aufgezeichnete Vorträge, Diskussionen, Lesungen und andere Formate, die der Landesbeauftragte online durchgeführt hat.
Aktuelle Termine zu Online-Veranstaltungen finden Sie unter https://www.politische-bildung.sh/webtalk.

Gemälde mit Personen hinter Stacheldraht
Detail aus „Holocaust“ von Alexander Torday, atelier-torday.de

Infothek

Schleswig-Holstein erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Die Sendung „Schleswig-Holstein erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz“ wurde am 27. Januar 2021 in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein und dem Kulturforum Schleswig-Holstein e.V. durchgeführt.

 
Das Foto zeigt deutsche Marinesoldaten, die sich unter Aufsicht der britischen Besatzer registrieren
Foto: Imperial War Museum London

Infothek

Schleswig-Holstein erinnert an das Ende des Zweiten Weltkrieges und den Tag der Befreiung am 8. Mai 1945

Die Sendung „Schleswig-Holstein erinnert an das Ende des Zweiten Weltkrieges und den Tag der Befreiung am 8. Mai 1945“ wurde am 8. Mai 2021 in Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein und dem Kulturforum Schleswig-Holstein e.V. durchgeführt.

 
Podcastlogo: Mikrofon, Frauenzeichen und Friedenstaube
Design: Stella Binge

Infothek

Podcast: Frauen in der Politik

Unsere FSJ-lerin Alina Jacobs hat in ihrem Projekt einen Podcast mit dem Titel „Frauen in der Politik“ aufgenommen. Es geht um Frauen der Landespolitik in Schleswig-Holstein. Alina spricht den Abgeordneten Katja Rathje-Hoffmann (CDU), Serpil Midyatli (SPD), Aminata Touré (Bündnis 90/Die Grünen), Anita Klahn (FDP) und Jette Waldinger-Thiering (SSW).

 

Ausgesträkte Hände mit Tablets, Smartphones und anderen Endgeräten

Medienkompetenztag Schleswig-Holstein

Beim Medienkompetenztag Schleswig-Holstein dreht sich alles um den Einsatz von Medien in der Schule und in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Hier finden Sie Aufzeichnungen von Vorträgen und Diskussionen, die im Rahmen des Medienkompetenzatges stattgefunden haben.

 

Mann nimmt Strafzettel vom Auto
Screenshot aus „Der Strafzettel“ von Mathias Opitz

Landtagswahl 2022

Videos zur Landtagswahl 2022 in Schleswig-Holstein

Hier finden Sie alle Filme, die an unserem Kurzfilmwettbewerb „süß oder salzig – Deine 60 Sekunden zur Landtagswahl“ teilgenommen haben.

 

SHalom und Moin

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Schleswig-Holstein

Actionbound "SHalom und Moin"

SHalom & Moin! Du möchtest spielerisch mehr über jüdisches Leben in Schleswig-Holstein lernen? Dann teste diesen Actionbound!

Hierdurch kannst du die Vielfalt des jüdischen Lebens im Norden kennen lernen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema jüdischer Migration seit 1991 sowie der Sichtbarmachung jüdischen Lebens als historisch gewachsener Teil unserer Gesellschaft, aber auch von Antisemitismus. Den Bound kannst du entweder bequem zuhause mit deinem Smartphone spielen oder als Entdeckungstour in Kiel!

Spieldauer ohne Kieler Stadtrallye: ca. 90 Minuten; mit Rallye: ca. 150 Minuten

 

Kommunalwahl 2023

Videos zur Kommunalwahl 2023 in Schleswig-Holstein

Hier finden Sie alle Videos unseres Filmwettbewerbs "süß oder salzig - Deine 60 Sekunden zur Kommunalwahl"