Zum Menü springen Zum Inhalt Springen
0
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Personen
    • Der Landesbeauftragte
    • Mitarbeiter:innen
    • Das Kuratorium
  • Infothek
  • Shop
  • Jugend
  • Themen
  • Partner
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Languages
    • Dansk
    • English
    • Fering
    • Frasch
    • Plattdeutsch
  • leichte Sprache
Foto: amatik

Infothek

Politische Bildung online

Hier finden Sie aufgezeichnete Vorträge, Diskussionen, Lesungen und andere Formate, die der Landesbeauftragte online durchgeführt hat.

19. Mai 2020

Wie frei sind wir?

Eine funktionierende Zivilgesellschaft ist für die friedliche, demokratische und nachhaltige Entwicklung eines Landes unabdingbar.

3. Juni 2020

Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen?

"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt..."

15. Juni 2020

„Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten“

Schwarz und deutsch sein – wie fühlt sich das heute an? Darüber erzählt Alice Hasters in ihrem Buch.

6. Juli 2020

„Glaubt ihr das echt?!“ – Verschwörungs­erzähungen in Zeiten der Corona-Pandemie

Verschwörungserzählungen werden nicht nur auf der Straße oder im Bekanntenkreis erzählt, sondern verbreiten sich vor allem digital

21. September 2020

Die Verfolgung von Juden durch Wehrmacht, Polizei und SS in den Niederlanden 1940 bis 1945

Dass in den Niederlanden fast 75 Prozent der im Land lebenden Jüdinnen und Juden im Holocaust ermordet wurden, ist in Deutschland weitgehend

12. Oktober 2020

Kalter Krieg in kurzen Hosen

Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit diskutieren Zeitzeugen über die politische Macht und einende Kraft des Fussballs

18. November 2020

Demokratie in Gefahr? Angriffe auf Amts- und Mandatsträger:innen

Hassmails, Beleidigungen, Sachbeschädigungen, Gewalttaten: Angriffe auf Politiker:innen haben in den vergangenen Jahren zugenommen

9. Dezember 2020

Europäische Solidarität oder Nationalismus in der Corona-Pandemie?

Die Erwartungen waren groß, als Deutschland Anfang Juli 2020 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernahm

26. Mai 2021

Meinungsmache vs. Manipulation – Verschwörungserzählungen in Wahlkampfzeiten entgegentreten

Falschmeldungen, Desinformation und Verschwörungserzählungen sind allgegenwärtig. Im Wahlkampf und in politischen Abstimmungen

1. Juni 2021

Die Israel-Boykottbewegung

Israel ist nicht nur immer wieder terroristischen Angriffen durch islamistische Organisationen wie der Hamas und der Hisbollah ausgesetzt

21. Januar 2021

„Joe Biden did it“ - Die Präsidentschaftswahl in den USA und ihre Folgen

Als die Bürgerinnen und Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika am 3. November 2020 ihren neuen Präsidenten wählten

21. Februar 2022

Hass per Telegram

Das Jahr 2021 ist mit einem unrühmlichen Rekord zu Ende gegangen: Die Anzahl politischer Straftaten liegt mit fast 50.000 Delikten

13. Dezember 2021

Skurril oder gefährlich? – Verschwörungstheorien und was politische Bildung dagegen tun kann

Seit der Corona-Pandemie sind Verschwörungstheorien omnipräsent. Die oft skurril und harmlos klingenden Erzählungen kursieren dabei

24. März 2022

Putins Krieg gegen die Ukraine und die Spannungen zwischen Ost und West seit dem Kalten Krieg

„Wenn die Ukraine der EU beitreten will und dort willkommen ist, können wir das nur begrüßen“, so Wladimir Putin im Jahre 2004

ein Kind schaut durch eine nasse Fensterscheibe nach draußen

22. Mai 2023

Deutschland - ein kinderfeindliches Land?

Die Corona-Pandemie hat es gezeigt: Deutschland hält sich zwar für ein familienfreundliches Land, ist es aber im Zweifelsfall nur bedingt

Kontakt

Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Telefon: 0431 – 988 1646
lpb@landtag.ltsh.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag, 9.00 bis 15.00 Uhr
Freitag, 9.00 bis 13.00 Uhr

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

Social Media

Schleswig-Holsteinischer Landtag

Mehr erfahren

  • Kontakt
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Netiquette
  • |
  • Barrierefreiheit
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.

Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz­erklärung | Impressum