
hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung „Die hässliche Seite des schönen Spiels - Rassismus und Antirassismus im Sport“ am 18. März 2024 in Kiel einladen.
Die hässliche Seite des schönen Spiels - Rassismus und Antirassismus im Sport
Montag, 18. März 2024, 18:00 Uhr
Haus des Sports
Hans-Hansen-Saal
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Affenlaute und Angriffe: Noch immer wird der Sport von offenem Rassismus überschattet. Doch seltener sprechen wir über die weniger sichtbare Ausgrenzung: Viele Menschen in Deutschland glauben, dass schwarze und weiße Sportler und Sportlerinnen unterschiedliche Veranlagungen haben. Schwarze Menschen gelten etwa als kraftvolle Athleten, aber in Trainerteams oder im Vorstand erhalten sie kaum Chancen. Diese rassistischen Denkmuster halten sich seit dem Kolonialismus in der Gesellschaft und sie spielen auch in der Sprache der Sportmedien oder in der Talentförderung eine Rolle. Wie kann der Sport zur Aufklärung gegen Rassismus beitragen? Und was können Vereine und Verbände leisten, damit die Diversität auch in den Führungsetagen des Sports wächst?
Ronny Blaschke ist als Buchautor und Journalist auf politische Themen im Sport spezialisiert, er arbeitet unter anderem für den Deutschlandfunk, die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Rundschau. Mit „Spielfeld der Herrenmenschen - Kolonialismus und Rassismus“, seinem sechsten Buch, möchte er eine Debatte mit lokalen Vertretern und Vertreterinnen aus Schleswig-Holstein führen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Programm Sport gegen Gewalt, Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit des Landessportverbands und dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband e.V. statt.
Programm
Begrüßung
Barbara Ostmeier, Vorsitzende des Ausschusses Breitensport im Landessportverband
Grußwort
Dr. Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung
Impuls
Ronny Blaschke, Journalist und Autor
Podiumsgespräch mit
Ronny Blaschke
Harald Berndt, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband
Johannes Wirth, freier Berater für die Sportjugend Hessen
Publikationen

Sport und Politik
Informationen zur politischen Bildung
Sportereignisse werden von Staaten als große Schaubühne genutzt, ungleiche Bezahlung und Rassismus spielen immer noch eine Rolle. Sportpolitische Themen in der Analyse.
Bestellen
Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung
Informationen zur politischen Bildung
Was für Nachwirkungen hat die über Jahrhunderte reichende europäische Expansion hier und in den ehemaligen Koloniegebieten hinterlassen?
Bestellen