Zum Menü springen Zum Inhalt Springen
0
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Personen
    • Der Landesbeauftragte
    • Mitarbeiter:innen
    • Das Kuratorium
  • Infothek
  • Shop
  • Jugend
  • Themen
  • Partner
  • Kontakt
  •  
  •  
  • Languages
    • Dansk
    • English
    • Fering
    • Frasch
    • Plattdeutsch
  • leichte Sprache
Foto: amatik

Partner

Gemeinsam für politische Bildung

In Schleswig-Holstein gibt es viele Akteure der politischen Bildung. Wir unterstützen die Vernetzung der Aktivitäten zur politischen Bildung und bringen die richtigen Partnerinnen und Partner an einen Tisch. Haben Sie Ideen für Projekte zur politischen Bildung in Schleswig-Holstein? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nordsee Akademie

Flensburger Str. 18
25917 Leck

04662 – 870510
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.nordsee-akademie.de

Offener Kanal Schleswig-Holstein

Hamburger Chaussee 36
24113 Kiel

0431 640040
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.oksh.de

Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e.V.

Zum Brook 4
24143 Kiel

0431 – 56020
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.paritaet-sh.org

politische-bildung.de

gemeinsames Onlineangebot
der Landeszentralen für politische Bildung

www.politische-bildung.de

PROvention Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein

Elisabethstraße 59
24143 Kiel

0431 – 7394926
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
https://provention.tgsh.de/

Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein Regionales Beratungsteam Flensburg

Stadt Flensburg, Kreise Schleswig-Flensburg und Nordfriesland

0461 / 48 06 51 60 (AWO)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.rbt-sh.de

Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein Regionales Beratungsteam Itzehoe

Kreise Steinburg, Dithmarschen und Pinneberg

04821 / 779 60 12 (AWO)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.rbt-sh.de

Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein Regionales Beratungsteam Kiel

Stadt Kiel, Stadt Neumünster, Kreise Rendsburg-Eckernförde, Segeberg und Plön

0431 / 260 68 73 (AKJS) 0431 / 99 04 95 05 (AWO)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.rbt-sh.de

Regionale Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein Regionales Beratungsteam Lübeck

Stadt Lübeck, Kreise Ostholstein, Stormarn und Herzogtum Lauenburg

0451 – 29 69 09 95 (AWO)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.rbt-sh.de

Rosa Luxemburg Stiftung Regionalbüro Schleswig-Holstein

Kehdenstraße 5
24103 Kiel

0431 – 2607043
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.sh.rosalux.de

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Schützenhofstraße 36
01129 Dresden

0351 / 85 318-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.slpb.de

Schleswig-Holsteinischer Fußballverband e.V.

"Haus des Sports" Winterbeker Weg 49
24114 Kiel

0431 / 64 86-156
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.shfv-kiel.de

Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e.V. (SHHB)

Hamburger Landstr. 101
24113 Molfsee

0431 – 983840
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.heimatbund.de

SOF e.V – Sydslesvigsk Oplysningsforbund e.V.

Norderstraße 76
24939 Flensburg

0461 – 4925045
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.oplysning.de

Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung

Moorkamp 12
25746 Heide

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.stiftung-geug-heide.de

Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V.

Elisabethstr.59
24143 Kiel

0431-76 114
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.tgsh.de

Verband politischer Jugend

Sophienblatt 44 – 46
24114 Kiel

0431-660 99-35
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.facebook.com/VPJKiel/

Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten e.V. (ZBBS)

Sophienblatt 64a
24114 Kiel

0431–200 11 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.zbbs-sh.de

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kontakt

Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Telefon: 0431 – 988 1646
lpb@landtag.ltsh.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag, 9.00 bis 15.00 Uhr
Freitag, 9.00 bis 13.00 Uhr

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

Social Media

Schleswig-Holsteinischer Landtag

Mehr erfahren

  • Kontakt
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Impressum
  • |
  • Netiquette
  • |
  • Barrierefreiheit
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.

Akzeptieren Ablehnen
Datenschutz­erklärung | Impressum