
Europa und die Welt
Die Welt im Blick behalten
Ein geeintes Europa und eine auf Menschenrechte und Frieden basierende Weltordnung sind Grundlagen für unser Zusammenleben in Deutschland und Schleswig-Holstein. Hier finden Sie Publikationen zu einzelnen Ländern sowie zur Politik und Geschichte der Europäischen Union.

Highlight
Israel
Juden waren über Jahrhunderte verfolgte Außenseiter. Die Gründung des Staates Israel sollte endlich eine ganz normale Heimat für sie schaffen. Doch heute sieht sich Israel selbst in der Rolle des misstrauisch beobachteten Außenseiters.
weiter
Highlight
Internationale Politik verstehen
Vom Syrien-Krieg über globale Klimapolitik, aktuelle EU-Debatten bis hin zur politischen Bearbeitung der "Flüchtlingskrise" in Deutschland: Ausgehend von aktuellen Ereignissen vermittelt dieses Buch einen verständlichen, differenzierten Einstieg in die Internationale Politik. Glossar, Lernfragen, Verweise und eine wiederkehrende lesefreundliche Strukturierung der Kapitel sorgen für raschen Lernerfolg.
weiter
Highlight
Machtkampf am Mittelmeer
Stehen wir kurz vor einem Krieg innerhalb der NATO? Werden Terrororganisationen wie der IS wieder an Boden gewinnen? Ist eine ähnlich große Migrationsbewegung zu erwarten wie 2015? Am östlichen Mittelmeer findet derzeit ein internationales Kräftemessen statt, bei dem es ebenso um regional- wie um geopolitische Rivalitäten geht. Konflikte zwischen der Türkei und Griechenland oder Russland überlagern sich mit anderen und befeuern sich gegenseitig. Thomas Seibert macht klar: Eskaliert auch nur einer dieser Konflikte, kann dies schnell eine Kettenreaktion auslösen.
weiterEuropa und die Welt
Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung (Heft 338)
Welteroberung, Hochimperialismus,Metropolen