Elmschenhagen während der Naziherrschaft 1933 - 1945
Wie war es damals?
Die Broschüre dokumentiert die regionalgeschichtliche Ausstellung "Elmschenhagen während der Naziherrschaft 1933 - 1945" des runden Tisches gegen Rassismus und Faschismus Elmschenhagen. Mit authentischen Schilderungen von individuellen Schicksalen und Lebensgeschichten, von der Machtübernahme der Faschisten, von der Entstehung der "Deutschen Volksgemeinschaft" und der Ausgrenzung von Minderheiten wurde die brutale Wirklichkeit dieser Zeit in die Erinnerung der Stadtteilgesellschaft zurückgeholt.
Die Broschüre enthält Beiträge von Uta Körby und Dr. Sabine Moller, die das Ausstellungsprojekt in den Kontext der erinnerungskulturellen Arbeit in Kiel und in Schleswig-Holstein einbetten. Am Ende der Broschüre gibt es zusätzliche Literaturempfehlungen.
2024, Kiel Elmschenhagen, Geb. Peters
68 Seiten