Nationalsozialismus: Krieg und Holocaust (Heft 316)

Titelbild
0,00 €
Beschreibung

Informationen zur politischen Bildung

Der Wille zu Expansion und Krieg bestimmte von Beginn an die NS-Herrschaft, es galt neuen „Lebensraum im Osten“ zu gewinnen. Während des Krieges fielen Millionen von Menschen der rassistischen NS-Politik zum Opfer. Das Heft beschreibt den Krieg in Europa, den Holocaust und die „Aufarbeitung“ der NS-Zeit nach 1945.

Kurz nach ihrem Machtantritt begannen die Nationalsozialisten massiv aufzurüsten, um ihr Ziel, „Lebensraum im Osten“ zu gewinnen, gewaltsam durchsetzen zu können. Ihre Außenpolitik richteten sie danach aus. Der Angriff auf Polen am 1. September 1939 war der Auftakt zum Vernichtungskrieg im Osten. In den Konzentrations- und Vernichtungslagern wurden Millionen Menschen ermordet. Gleichzeitig steigerte das NS-Regime die Gewalt gegen Menschen, die aus der „Volksgemeinschaft“ ausgeschlossen waren, wie Juden, Sinti und Roma, kranke und behinderte Menschen. Die Folgen der deutschen Gewaltherrschaft sind bis heute spürbar. Das Heft beschreibt Deutschlands Weg in den Krieg, die Radikalisierung der rassistischen Politik sowie den Umgang mit der NS-Herrschaft nach 1945.

Rezensionen
Es sind noch keine Rezensionen vorhanden