
Gesellschaft
Was uns zusammenhält – und was uns trennt
Wir leben in einer demokratischen Gesellschaft, die von uns allen immer wieder neu gestaltet und bewertet wird. In dieser Rubrik geht es zum Beispiel um aktuelle Fragen zur Arbeitswelt, Digitalisierung und Klimawandel. Darüber hinaus finden Sie hier Publikationen zu den verschiedenen Erscheinungsformen des Extremismus und des Populismus.

Highlight
Antisemitismus in der Sprache
Die Zahl antisemitischer Straftaten steigt in Deutschland und Europa. Antisemitismus durchzieht viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, offen oder versteckt tritt er uns entgegen. Welche Rolle spielt dabei unsere Sprache? Es sind Beleidigungen und Drohungen, die ausgestoßen werden. Aber es gibt auch subtilere Äußerungen. Und wie steht es um Wörter aus dem Jiddischen wie „Mischpoke“ oder „mauscheln“, die Bestandteil unserer Alltagssprache sind?
weiter
Highlight
Antisemitismus in Jugendkulturen
Mit Antisemitismus in Jugendkulturen hat sich die sozialwissenschaftliche Forschung bislang nur wenig beschäftigt. Dieser Sammelband beleuchtet die Rolle und Wirkungsmacht des Antisemitismus in der Sozialisation junger Menschen und nimmt dabei unterschiedliche jugendkulturelle Kontexte in den Blick. Die Beiträge widmen sich den mal immanenten, mal subtilen Erscheinungsformen und Einflüssen antisemitischer Ressentiments in wichtigen Bereichen der Jugendsozialisation, darunter Sport, Musik, Gaming, Literatur und politische Subkulturen.
weiter
Highlight
Rechte Esoterik
Wladimir Putins Überfall auf die Ukraine hat viele überrascht. Dabei gibt es seit Jahren Anzeichen zunehmender Aggressivität in der russischen Politik. Offen oder verdeckt interveniert die einstige Supermacht nicht nur in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft, sondern weltweit. Welches Selbstverständnis und welche Ziele stecken dahinter? Wer trägt diese Politik und das System Putin? Und kann sie auf Rückhalt in der Bevölkerung bauen?
weiterGesellschaft
Schleswig-Holsteins Medienlandschaft 1955 – 2000
Schleswig-Holstein, Geschichte, Presse, Medien, Zeitung, ...
Nationale Minderheiten und Volksgruppen in Schleswig-Holstein
Sinti und Roma, Friesen, Dänen, Nordfriesland, Süddänemark, ...
Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 (Heft 348)
Flucht, Wiedergutmachung, Jüdische Gemeinde, jüdischer ...
Geschlechterdemokratie (Heft 342)
Demokratie, Grundgesetz, Gleichstellung, Frauen, Grundrechte