Logo: Informationen zur politischen Bildung
Foto: bpb

Informationen zur politischen Bildung

Fundierte Fakten und Zusammenhänge in komprimierter Form

Die Bundeszentrale für politische Bildung gibt mit den Informationen zur politischen Bildung regelmäßig Broschüren zu aktuellen politischen Themen und zu historischen Hintergründen heraus. Viele von uns kennen die Hefte schon aus Ihrer Schulzeit. Hier können die aktuellen Ausgaben auch über uns bestellt werden.

Buchcover
Foto: bpb

Highlight

Das politische System der USA (Heft 349)

Im November 2020 verfolgte die ganze Welt die Präsidentschaftswahl in den USA, in der sich schließlich der Demokrat Joe Biden knapp gegen den Republikaner und amtierenden Präsidenten Donald Trump durchsetzen konnte. Die anschließende Machtübergabe verlief, anders als in demokratischen Systemen eigentlich üblich, nicht gewaltfrei. Eine radikalisierte Anhängerschaft des unterlegenen Wettbewerbers war nicht gewillt, die demokratischen Spielregeln des herrschenden politischen Systems zu akzeptieren.

weiter
Heftcover
Foto: bpb

Highlight

Demografischer Wandel (Heft 350)

In den vergangenen Jahrzehnten sind die Geburtenraten in Deutschland stetig zurückgegangen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Beide Phänomene –Schrumpfung und Alterung – prägen den aktuellen demografischen Wandel massiv und haben zur Folge, dass weniger Menschen nachrücken, um die Sicherungssysteme zu stützen und zu finanzieren.

weiter
Heftcover
Foto: bpb

Highlight

Rechtsstaat (Heft 351)

Die Geschichte der deutschen Rechtsstaatlichkeit beginnt nicht erst mit Gründung der Bundesrepublik 1949. Vielmehr lassen sich die heute im Grundgesetz festgeschriebenen Werte bis in die liberalen Diskurse des 18. und 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Bereits Vordenker wie John Locke entwickeln während der Aufklärung moderne Ideen rechtsstaatlicher Ordnungen. Durch politische Revolutionen erlangt die deutsche Bevölkerung ab 1871 nach und nach eigene Rechte, wobei ihnen diese während der nationalsozialistischen Herrschaft wieder genommen werden.

weiter
Seite 1 von 2
Ergebnisse 1 - 24 von 34

Informationen zur politischen Bildung

Demografischer Wandel (Heft 350)

Altersstruktur, Rentner, Bevölkerung, Statistik, ...

0,00 €

Demokratie (Heft 332)

Grundrechte, Republik, Reformen, Politik, Revolution, ...

0,00 €

Der Weg zur Einheit (Heft 352)

Innerdeutsche Grenze, Vier plus zwei, Teilung, DDR, BRD, ...

0,00 €

Digitalisierung (Heft 344)

Pc, Computer, Internet, Netzwerk,

0,00 €

Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung (Heft 338)

Welteroberung, Hochimperialismus,Metropolen

0,00 €

Europäische Union (Heft 345)

Europa, Vertrag von Lissabon, politisches System, ...

0,00 €

Geschlechterdemokratie (Heft 342)

Demokratie, Grundgesetz, Gleichstellung, Frauen, Grundrechte

0,00 €

Indien (Heft 335)

Ost-West-Konflikt, Asien,

0,00 €

Internationale Sicherheitspolitik (Heft 353)

Russland, Krieg, Ukraine, Konflikte, Krisen, Demokratie, ...

0,00 €

Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 (Heft 348)

Flucht, Wiedergutmachung, Jüdische Gemeinde, jüdischer ...

0,00 €

Klima (Heft 347)

Klimawandel, Treibhausgasmissionsbudget, Globale ...

0,00 €

Ländliche Räume (Heft 343)

Dörfer, Kleinstadt, Siedlung, Landnutzung

0,00 €

Parlamentarische Demokratie (Heft 341)

Demokratie, Bundestag, Fraktion

0,00 €

Rechtsstaat (Heft 351)

Staatsgewalt, Überwachungsstaat, Europäische Union, ...

0,00 €
Seite 1 von 2