
Informationen zur politischen Bildung
Fundierte Fakten und Zusammenhänge in komprimierter Form
Die Bundeszentrale für politische Bildung gibt mit den Informationen zur politischen Bildung regelmäßig Broschüren zu aktuellen politischen Themen und zu historischen Hintergründen heraus. Viele von uns kennen die Hefte schon aus Ihrer Schulzeit. Hier können die aktuellen Ausgaben auch über uns bestellt werden.

Highlight
Das politische System der USA (Heft 349)
Im November 2020 verfolgte die ganze Welt die Präsidentschaftswahl in den USA, in der sich schließlich der Demokrat Joe Biden knapp gegen den Republikaner und amtierenden Präsidenten Donald Trump durchsetzen konnte. Die anschließende Machtübergabe verlief, anders als in demokratischen Systemen eigentlich üblich, nicht gewaltfrei. Eine radikalisierte Anhängerschaft des unterlegenen Wettbewerbers war nicht gewillt, die demokratischen Spielregeln des herrschenden politischen Systems zu akzeptieren.
weiter
Highlight
Demografischer Wandel (Heft 350)
In den vergangenen Jahrzehnten sind die Geburtenraten in Deutschland stetig zurückgegangen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung immer älter. Beide Phänomene –Schrumpfung und Alterung – prägen den aktuellen demografischen Wandel massiv und haben zur Folge, dass weniger Menschen nachrücken, um die Sicherungssysteme zu stützen und zu finanzieren.
weiter
Highlight
Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 (Heft 348)
Für das Jahr 321 unserer Zeitrechnung ist erstmals urkundlich jüdisches Leben in Deutschland belegt. 2021 wird dies mit einem Festjahr zu 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland begangen. Nach der Shoah schien jüdisches Leben in Deutschland undenkbar, doch glücklicherweise kehrte es nach und nach zurück und gehört heute fest zu Deutschland. Jüdisches Schaffen prägt Literatur, Theater, Film sowie Fernsehen und die jüdischen Feiertage sind im gesellschaftlichen Leben verankert.
weiterInformationen zur politischen Bildung
Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung (Heft 338)
Welteroberung, Hochimperialismus,Metropolen