0

Elmschenhagen während der Naziherrschaft 1933 - 1945

Wie war es damals?

Die Broschüre dokumentiert die regionalgeschichtliche Ausstellung "Elmschenhagen während der Naziherrschaft 1933 - 1945" des runden Tisches gegen Rassismus und Faschismus Elmschenhagen. Mit authentischen Schilderungen von individuellen Schicksalen und Lebensgeschichten, von der Machtübernahme der Faschisten, von der Entstehung der "Deutschen Volksgemeinschaft" und der Ausgrenzung von Minderheiten wurde die brutale Wirklichkeit dieser Zeit in die Erinnerung der Stadtteilgesellschaft zurückgeholt.

Die Broschüre enthält Beiträge von Uta Körby und Dr. Sabine Moller, die das Ausstellungsprojekt in den Kontext der erinnerungskulturellen Arbeit in Kiel und in Schleswig-Holstein einbetten. Am Ende der Broschüre gibt es zusätzliche Literaturempfehlungen.

2024, Kiel Elmschenhagen, Geb. Peters
68 Seiten

Elmschenhagen während der Naziherrschaft 1933 - 1945
0,00 €

Bestellhinweise

Wir bitten um Verständnis, dass unsere Publikationen grundsätzlich nur an Bürger:innen des Landes Schleswig-Holstein abgegeben werden können. Bürger:innen anderer Bundesländer bitten wir, sich an die entsprechende Landeszentrale für politische Bildung in ihrem Bundesland zu wenden. Ausgenommen davon sind unsere selbst herausgegebenen Broschüren und Bücher.

Für die Abgabe unserer Publikationen erheben wir teilweise geringe Bereitstellungspauschalen. Wenn Sie kostenpflichtige Publikationen bestellen, erhalten Sie die Rechnung mit der Warensendung. Bitte überweisen Sie innerhalb von 14 Tagen an die angegebene Bankverbindung. Der Versand unserer Publikationen erfolgt grundsätzlich kostenfrei.

Größere Mengen oder Klassensätze können in Ausnahmefällen ebenfalls bestellt werden.