Gerhard Paul und Michael Wildt schildern in dieser Überblicksdarstellung den Nationalsozialismus von den Anfängen bis in die Gegenwart als Gesellschafts- und Mediengeschichte. Danach bedeutete die NS-"Volksgemeinschaft" Terror und Teilhabemöglichkeit, Repression und Mobilisierung, Exklusion und Inklusionsangebot. Politische Gegner und insbesondere im rassistischen Weltbild Ausgeschlossene wurden diskriminiert, verfolgt und ermordet. Die Mehrheitsgesellschaft konnte sich daran beteiligen, davon profitieren – oder sich widersetzen.
Nationalsozialismus
Beschreibung
Aufstieg - Macht - Niedergang - Nachgeschichte
Gerhard Paul/Michael Wildt
Rezensionen
Es sind noch keine Rezensionen vorhanden