
Demokratie und Recht
Die Grundlagen unseres Zusammenlebens
Eine friedliche und soziale Gesellschaft braucht gemeinsame Werte, Normen und Regeln. Um diese demokratischen Grundsätze geht es in den Publikationen dieser Rubrik, aber auch um die Gegner unseres demokratischen Gemeinwesens. Hier finden Sie natürlich auch das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland.

Highligh
Coronakratie
Weltweit wird gewählt. Doch nicht jede Wahl ist demokratisch. Auf anschauliche und leicht verständliche Weise zeigt die Studie auf, wie nationale Wahlen in Demokratien und Autokratien durchgeführt werden. Zu diesem Zweck werden Wahlrecht, Wahlorganisation und Wahlsysteme beleuchtet. Über einführende wahltheoretische Überlegungen hinaus finden sich in der Schrift jede Menge rechtliche und praktische Überblicke und Länderbeispiele, einschließlich so mancher Kuriosität und Wahlmanipulation.
weiter
Highlight
Orte der Demokratie
Anhand von mehr als 120 Textportraits und über 200 aktuellen und historischen Fotografien stellt dieses Buch Schauplätze eines jahrhundertealten Ringens um Freiheit und Grundrechte vor, die mit heutigen Institutionen gelebter Demokratie korrespondieren. Gleichzeitig bildet sich eine weltweit einmalige Gedenk- und Erinnerungslandschaft ab, die mit stark wachsenden Besuchszahlen eine immer bedeutendere Rolle für die historisch-politische Bildung nicht nur in Deutschland spielt.
weiter
Highlight
Stadt, Land, Frust
Der Gegensatz zwischen Stadt und Land ist eine der wirkmächtigsten politischen Konfliktlinien unserer Zeit. Mittlerweile erschüttert er auch die föderale Konsensdemokratie der Bundesrepublik: Während die Kluft zwischen urbanen Zentren und der Peripherie zunimmt, versuchen die Parteien immer stärker, die lokalen Identitäten der Bürger politisch zu mobilisieren. Lukas Haffert vermisst mit seinem Buch die Geografie der neuen Polarisierung in Deutschland.
weiterDemokratie und Recht
150 Jahre Kreise in Schleswig-Holstein
Parteien, Demokratie, Volksentscheid, Gesetzgebung, Kreise,
Geschlechterdemokratie (Heft 342)
Demokratie, Grundgesetz, Gleichstellung, Frauen, Grundrechte
Politik und Regieren in Schleswig-Holstein
Geschichte, Wirtschaft, Verfassung, Regierung, Wahlen, ...