Meer
Foto: Wachholtz Verlag

Schleswig-Holstein

Geschichte und Politik des nördlichsten Bundeslandes

Vom „up ewig ungedeelt“ bis zur aktuellen „Jamaika“-Landesregierung. Hier finden Sie Publikationen rund um Schleswig-Holsteinische Landesgeschichte und zu spezifischen Fragen zum nördlichsten Bundesland. Dazu gehören natürlich auch die Minderheiten und die schleswig-holsteinischen Nachbarn.

Buchcover

Highlight

Grenzraum

Im März 1920 fand in Südschleswig eine Volksabstimmung über den Verlauf der deutsch-dänischen Grenze statt. Die Mehrheit votierte für den Verbleib bei Deutschland. Zuvor hatte sich Nordschleswig für Dänemark entschieden. Mit dieser im Versailler Friedensvertrag verfügten Abstimmung war die Grenzziehung demokratisch legitimiert.

weiter
Buchcover

Highlight

Wir sollten leben

Am Morgen des 1. Mai 1945 rollten weiß gestrichene und mit dem Rot-Kreuz-Emblem versehene Busse und Krankenwagen durch das Tor des Arbeitserziehungslagers Kiel-Hassee. Sie gehörten zum Kontingent der von dem schwedischen Grafen Folke Bernadotte initiierten Rettungsmission, um in der Endphase des Zweiten Weltkrieges möglichst viele KZ-Häftlinge aus den Händen der SS zu befreien und nach Schweden in Sicherheit zu bringen. Die Rettungsfahrzeuge nahmen in dem Kieler Lager 153 jüdische Häftlinge auf, Menschen, von denen die meisten eine mehrjährige Odyssee durch Ghettos und Lager durchlitten hatten

weiter
Buchcover

Highlight

Das Lager und die Gedenkstätte für sowjetische Kriegsgefangene in Gudendorf

Mit dieser Grundlagenstudie legt Verena Meier eine umfassende Arbeit zur Geschichte des nationalsozialistischen Lagerkomplexes in Gudendorf (Dithmarschen) vor. Im Mittelpunkt steht die Zeit des Zweiten Weltkriegs und die Kultur des Erinnerns an die dort verstorbenen und bestatteten sowjetischen Kriegsgefangenen nach 1945.

weiter
Seite 2 von 2
Ergebnisse 25 - 28 von 28

Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteins Medienlandschaft 1955 – 2000

Schleswig-Holstein, Geschichte, Presse, Medien, Zeitung, ...

29,90 €

Tumult in der Region

Bismarck, Studentenaufstand

5,00 €

Wir sollten leben

Krieg, Flucht, Rotes Kreuz

19,80 €

„Erbitte aus der Spende 'Künstlerdank'“

Nationalsozialismus, Künstler

19,95 €
Seite 2 von 2