
Wirtschaft
Ökonomische Grundlagen erkennen
Kapitalismus und Globalisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zum Verständnis unserer politischen Struktur und unseres demokratischen Zusammenlebens gehören auch fundierte Kenntnisse unseres Wirtschaftslebens. In dieser Rubrik finden Sie dazu die passenden Publikationen.

Highlight
Die Rettung der Arbeit
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Welche Rolle wird dem Menschen noch zukommen? Können wir darauf überhaupt Einfluss nehmen oder regelt alles der Markt?
weiter
Highlight
Geschichte der Globalisierung
Globalisierung beginnt nicht erst in der Gegenwart. Sie hat sich über mehrere Jahrhunderte hinweg entfaltet. Das Buch beschreibt die Vielfalt der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Prozesse, die heute unter dem Begriff der Globalisierung zusammengefasst werden. Es befasst sich mit deren Ursachen und Auswirkungen, Rhythmen und Reichweiten.
weiter
Highlight
In Zukunft hitzefrei
Die Welt wird heißer und die Diskussionen darüber auch. Wie konnte es dazu kommen? Was können wir tun? Was müssen wir sein lassen?
Die heute Jugendlichen gehören zur letzten Generation, die den Klimawandel noch wirksam bekämpfen kann. Aber sie werden auch die ersten sein, die seine Folgen mit Wucht spüren.
Das Buch erklärt, wie ernst die Lage unseres Klimas ist und wie wir dahin gekommen sind. Wo unsere Fehler lagen, welche Gründe hinter unserem Zögern stehen - aber auch, wie die Bausteine einer Lösung aussehen können. Denn noch ist es nicht zu spät: Wir sollten die Herausforderung annehmen.
Wirtschaft
Schleswig-Holsteins Medienlandschaft 1955 – 2000
Schleswig-Holstein, Geschichte, Presse, Medien, Zeitung, ...
Internationale Finanz- und Wirtschaftsbeziehungen (Heft 334)
Welthandel, Handelspolitik, Krise der WTO, Investitutionen, ...