Dr. Christian Meyer-Heidemann
Der Landesbeauftragte für politische Bildung berät in Schleswig-Holstein den Landtag und die Landesregierung in Fragen der politischen Bildung. Der Landesbeauftragte nimmt außerdem die Aufgaben der früheren Landeszentrale für politische Bildung wahr. Christian Meyer-Heidemann wurde im November 2015 vom Schleswig-Holsteinischen Landtag auf der Grundlage eines fraktionsübergreifenden Antrags mit breiter Mehrheit gewählt. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre.
Dr. Christian Meyer-Heidemann (*1980) ist verheiratet und hat zwei Kinder. Nach dem Studium der Fächer Wirtschaft/Politik und Mathematik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel war er an den Universitäten Kiel und Vechta als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Auf die Promotion zum Thema „Selbstbildung und Bürgeridentität“ folgte im Jahr 2014 eine Professurvertretung für Politikdidaktik an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Anschluss vertrat Meyer-Heidemann die Professur für Wirtschaft/Politik und ihre Didaktik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war er in den Jahren 2011 bis 2013 als Leiter des Projekts „jung & wählerisch“ für die damalige Landeszentrale für politische Bildung tätig.
Christian Meyer-Heidemann ist Vorstandsmitglied der Sektion „Politikwissenschaft und Politische Bildung“ in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) und Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten. Er ist Mitglied in weiteren Fachverbänden der politischen Bildung, u.a. der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenbildung (GPJE) und der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVpB), sowie bei Gegen Vergessen – Für Demokratie.
Christian Meyer-Heidemann ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Politikdidaktik und politischen Bildung. Eine Liste der Publikationen finden Sie hier.