
Veranstaltungsreihe
Zukunft der Parteiendemokratie
Montag, 19. September 2016, 18.00
Montag, 19. September 2016, 18.00
Ohne Parteien ist Demokratie nicht vorstellbar. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger haben jedoch Zweifel, ob die Parteien ihren anspruchsvollen Aufgaben heute noch gerecht werden. Diese Entwicklung wirft Fragen auf: Wie stellt sich die Lage der Parteien tatsächlich dar? Befinden sie sich in der Krise? Durchlaufen sie einen Transformationsprozess oder wird es sogar einen Niedergang der Parteien geben? Und wie sollten die Parteien mit den damit verbundenen Herausforderungen umgehen?
Der Landesbeauftragte für politische Bildung und die Träger der parteinahen Bildung in Schleswig-Holstein wollen in einer gemeinsam getragenen Reihe von Veranstaltungen unterschiedliche Aspekte zur Zukunft der Parteiendemokratie beleuchten und die Ergebnisse zusammentragen.
Zur Eröffnung der Veranstaltungsreihe laden wir ein zur Auftaktveranstaltung.
Begrüßung: Prof. Dr. Utz Schliesky, Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Einführung: Dr. Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung
Impulsvorträge: Gregor Hackmack (abgeordnetenwatch), Nico Lange (Konrad-Adenauer-Stiftung)
Fishbowl-Diskussion mit dem Publikum
Ausblick auf die Regionalveranstaltungen
Moderation: Harriet Heise (NDR)
Gregor Hackmack ist Mitbegründer und Geschäftsführer von abgeordnetenwatch.de sowie Leiter von change.org Deutschland.
Nico Lange ist stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung und leitet dort die Arbeitsgruppe „Zukunft der Volksparteien“.
kostenlose Parkmöglichkeiten stehen im Parkhaus Reventlouallee zur Verfügung. Anreise im ÖPNV mit den Buslinien 41 und 42 (Haltestelle „Landtag“) sowie Buslinie 51 (Haltestelle „Reventloubrücke“).
Der Eintritt ist frei, lediglich der Personalausweis ist erforderlich.
Ein barrierefreier Zugang ist gewähreistet.
Die Veranstaltung wird vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein aufgezeichnet. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von im Rahmen der Veranstaltung entstandenen Film- und Fotoaufnahmen Ihrer Person einverstanden.